Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Besser werden mit externer Beratung
Praxistipps für Umwelt- und Naturschutzgruppen
aktiv.um 12/2004 (November) erschienen

An was denken Sie, wenn Sie das Wort "Beratung" hören? An dynamische Anzugträger, die mit großen Koffern voll bunter Folien aus schwarzen Limousinen steigen? Dabei ist Beratung viel unspektakulärer, als die Medien es vermitteln. Beratung kann ganz praktische Hilfe im Alltag Ihrer lokalen Umwelt- oder Naturschutzgruppe bedeuten.Wenn Ihr Team demotiviert ist, hilft der Blick von außen, die Gründe zu erkennen und zu beseitigen.Wenn Sie Ihre Spender besser betreuen wollen, aber nicht wissen, wie Sie das am besten machen sollen, dann bilden Sie sich auf einem Seminar weiter. Oder wenn Sie nicht nur von Jahr zu Jahr planen, sondern sich langfristige Ziele setzen wollen, kann Sie ein professioneller Berater dabei unterstützen. Machen Sie externe Unterstützung zu einer Selbstverständlichkeit in Ihrer Gruppe! Dann können Sie nicht nur Ihre Probleme besser anpacken, sondern dann sind Ihre Aktiven auch motivierter: Sie fühlen sich nicht alleine gelassen und können sich persönlich fortbilden.

Die Themen im einzelnen:

Hilfe holen ganz gezielt - eine externe Beratung muss intern gut vorbereitet sein

Den Richtigen finden - Berater gibt es viele, finden Sie heraus, welcher zu Ihnen passt

"Die Aktiven müssen die Beratung wollen" - Interview mit Ingo Ammermann, NABU

Guter Rat ist Gold wert - wer sich helfen läßt, ist zwar Geld, aber auch seine Probleme los


 
Quelle: ökom Verlag, D-80337 München
www.oekom.de/punktum
eidems@oekom.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen