Auch die vierte BioFach Japan war ein voller Erfolg: An drei Messetagen präsentierten sich 173 Aussteller aus 21 Ländern. Deutschland war, wie Spanien (Andalusien), Sri Lanka und Südamerika, mit einem offiziellen Gemeinschaftsstand vertreten, der ausgesprochen gut besucht war. Insgesamt kamen an zwei Fachtagen und einem Publikumstag 13.022 Besucher. Auffallend war die hohe Qualität der Stände insgesamt. Aussteller schätzen die BioFach Japan als Handelsplattform für den Einstieg in den japanischen Bio-Markt. Gerade in noch jungen Märkten verfolgt Nürnberg Global Fairs das Konzept, auf der einen Seite eine Plattform für den Fachhandel zu bieten, anderseits aber auch die Verbraucher verstärkt an die Produkte und den Bio-Markt heranzuführen. Hierzu gehört auch eine umfangreiche, messebegleitende Pressearbeit. Der Erfolg gibt diesem Messekonzept recht, die ausführliche Berichterstattung in den Medien über die BioFach Japan konnte sich sehen lassen: So widmete etwa das japanische Fernsehen (NHK) der Veranstaltung eine ausführliche Sendung und auch die Printmedien stiegen mit einer breiten Berichterstattung in das Thema ein. Im Mittelpunkt stand dabei der "Bio-Lifestyle", denn nicht nur Bio-Lebensmittel, sondern auch Naturkosmetik und Naturtextilien sind im japanischen Markt als qualitativ hochwertige Bio-Produkte beliebt. Händler reisten gleich weiter nach Sri Lanka Sri Lanka war erstmals mit einer offiziellen Ländervertretung in Tokio dabei. Nalika Kodikara, stellvertretende Geschäftsführerin des Sri Lanka Export Development Board, zeigte sich sehr zufrieden mit den Erfolgen ihrer Aussteller. "Wir hatten schon letzte Woche die ersten Besuche japanischer Handelsleute auf unseren Produktionsstandorten." Sri Lanka suchte speziell Importeure für Lebensmittelrohstoffe oder Einkäufer der Supermarkt Handelsmarken. Gezeigt wurde ein breites Angebot von zertifizierten Bio-Produkten (verschiedene Tees, Gewürze, Kokosnuss-Produkte, verarbeitete Früchte, natürliche Salze und Naturkosmetik auf Kräuterbasis). Nalika Kodikara ist zuversichtlich, dass die BioFach Japan 2004 ein wichtiger Meilenstein für den Absatz ihrer Produkte in Japan war. Sie kennt jedoch auch die japanischen Geschäftsgepflogenheiten und weiß, dass eine ausführliche Prüfung der Handelsbeziehungen den Geschäftsabschlüssen voran geht. Der Markt für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik und Naturwaren in Japan professionalisiert sich - das zeigte sich auch sehr eindrucksvoll an den Messeständen. Frank Venjakob, Projektleiter der BioFach Japan bei Nürnberg Global Fairs: "Damit ist auch der Erfolg der 5. BioFach Japan vom 21.-23. September 2005 in Tokio gesichert." Weitere Informationen zur BioFach Japan 2005 Ansprechpartner für die Teilnahme an der BioFach Japan: Elien Gehrig Nürnberg Global Fairs Messezentrum 90471 Nürnberg Deutschland Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 92 elien.gehrig@nuernbergglobalfairs.com Ansprechpartner für Pressetexte und Fotos: Christine Neidhardt ec menta (Presseagentur) Königswarterstr. 62 90762 Fürth Deutschland Tel +49 (0) 9 11. 9 28 98 00 info@ec-menta.de
Artikel drucken Fenster schließen |