Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
B.A.U.M. Hannover Dieter Brübach
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
B.A.U.M. Hannover Dieter Brübach, D-30167 Hannover
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
04.11.2004
Mitarbeiter zu nachhaltigem Handeln motivieren
Internet-Datenbank mit erfolgreichen Praxisbeispielen jetzt online
B.A.U.M.-Projekt in Kooperation mit der Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE und mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Für viele Bürger ist "Nachhaltigkeit" ein noch sehr vager oder gänzlich unbekannter Begriff. Auch in den meisten Unternehmen herrscht Unklarheit, wie nachhaltiges Wirtschaften umgesetzt werden soll.
Im Projekt MIMONA (Mitarbeiter-Motivation zu Nachhaltigkeit) geht B.A.U.M. e.V. der Frage nach, wie Mitarbeiter in Unternehmen zu Handeln im Sinne der nachhaltigen Entwicklung angesprochen und motiviert werden können. MIMONA wird in Kooperation mit der Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) und mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) realisiert.
Gestern wurde bei einer Auftaktveranstaltung in Berlin die Projektwebsite freigeschaltet. Wesentlicher Inhalt der Website ist eine Datenbank von Beispielen zur Mitarbeitermotivation, die in Unternehmen bereits erfolgreich praktiziert wurden.
Unter
www.MIMONA.de
können Sie ab sofort:
in den vielen Praxisbeispielen herumstöbern und sich Anregungen und Ideen holen
sich für den kostenfreien MIMONA-Newsletter anmelden, der Ihnen alle 4-8 Wochen neue pfiffige Maßnahmenbeispiele und wichtige Veranstaltungshinweise zum Thema per E-Mail frei Haus liefert.
ein eigenes gelungenes Beispiel aus Ihrem Unternehmen in der Datenbank präsentieren.
Sie können auf einfache Weise eine Kurzbeschreibung Ihrer Maßnahme online eingeben.
Bitte machen Sie regen Gebrauch von diesem Angebot!
Bis zum Projektende 2006 sind in der MIMONA-Datenbank rund 500 Praxisbeispiele zu finden. Über die Website steht die Datenbank kostenfrei zur Recherche zur Verfügung. Außerdem geplant ist eine Vielzahl dezentraler Informationsveranstaltungen für Unternehmen.
Nachstehend finden Sie noch einige Statements zum MIMONA-Projekt:
"Nichts wirkt anregender als ein erfolgreiches Praxisbeispiel. Wir wollen den Unternehmen aufzeigen, wie nachhaltiges Wirtschaften umgesetzt werden kann," erläuterte Prof. Dr. Maximilian Gege, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des B.A.U.M. e.V., die Absicht des Projekts.
"Auf dem Weg zum nachhaltigen Unternehmen müssen die Mitarbeiter einbezogen werden. Wie dies gelingt, zeigt die MIMONA-Datenbank," begründete Waldemar Bahr, Geschäftsführer der Stiftung Umwelt und Arbeit, warum sich die Stiftung der IGBCE operativ und finanziell im Projekt engagiert.
Dr. Volker Hauff, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung, zeigte sich erfreut von der B.A.U.M.-Initiative: "Nachhaltige Entwicklung ist ein Prozess, der von vielen Akteuren gestaltet werden muss. Das B.A.U.M.-Projekt ist ein willkommener Beitrag zu der Frage, wie Nachhaltigkeit ganz praktisch in den Unternehmen aussehen kann."
Astrid Klug, Vorsitzende des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung, äußerte sich zum MIMONA-Projekt wie folgt:
"Wer das Leitbild der Nachhaltigkeit mit Leben füllen will, muss das Rad nicht immer neu erfinden. MIMONA regt mit guten Praxisbeispielen dazu an, von anderen zu lernen und von bereits vorhandenen Erfahrungen zu profitieren. Das ist Nachhaltigkeit im besten Sinne."
Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die das Projekt mit knapp 100.000 EUR fördert, sieht in der MIMONA-Datenbank denn auch eine wertvolle Hilfestellung vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. "Unternehmen haben ihren Erfolg vor allem dem Engagement ihrer Mitarbeiter zu verdanken. Das gilt auch für die Umsetzung des abstrakten Nachhaltigkeitsgedankens in die Praxis. Wie kann jeder noch so kleine Ablauf im Betrieb umweltfreundlicher werden? MIMOMA liefert hierzu Beispiele aus der Praxis für die Praxis. Sie sollen weiteren Unternehmen Mut machen, sich auf den erfolgreichen Weg der umweltorientierten Unternehmensführung zu begeben."
Ausführliche Infos finden Sie unter
www.MIMONA.de
Mit freundlichen Grüßen
B.A.U.M. e.V.
Dieter Brübach
Mitglied der Geschäftsführung
B.A.U.M. Hannover
Asternstraße 16
30167 Hannover
Tel 0511/1650021
Fax 0511/7100583
e-mail
B.A.U.M.Hannover@t-online.de
Internet
www.BAUMeV.de
Diskussion
Login
Kontakt:
B.A.U.M. Hannover
Email:
B.A.U.M.Hannover@t-online.de
Homepage:
http://www.BAUMeV.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.11.2004
Mitarbeiter zu nachhaltigem Handeln motivieren
Internet-Datenbank mit erfolgreichen Praxisbeispielen jetzt online