![]() Für viele Bürger ist "Nachhaltigkeit" ein noch sehr vager oder gänzlich unbekannter Begriff. Auch in den meisten Unternehmen herrscht Unklarheit, wie nachhaltiges Wirtschaften umgesetzt werden soll. Im Projekt MIMONA (Mitarbeiter-Motivation zu Nachhaltigkeit) geht B.A.U.M. e.V. der Frage nach, wie Mitarbeiter in Unternehmen zu Handeln im Sinne der nachhaltigen Entwicklung angesprochen und motiviert werden können. MIMONA wird in Kooperation mit der Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) und mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) realisiert. ![]() Unter www.MIMONA.de können Sie ab sofort:
Bitte machen Sie regen Gebrauch von diesem Angebot! Bis zum Projektende 2006 sind in der MIMONA-Datenbank rund 500 Praxisbeispiele zu finden. Über die Website steht die Datenbank kostenfrei zur Recherche zur Verfügung. Außerdem geplant ist eine Vielzahl dezentraler Informationsveranstaltungen für Unternehmen. Nachstehend finden Sie noch einige Statements zum MIMONA-Projekt: "Nichts wirkt anregender als ein erfolgreiches Praxisbeispiel. Wir wollen den Unternehmen aufzeigen, wie nachhaltiges Wirtschaften umgesetzt werden kann," erläuterte Prof. Dr. Maximilian Gege, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des B.A.U.M. e.V., die Absicht des Projekts. "Auf dem Weg zum nachhaltigen Unternehmen müssen die Mitarbeiter einbezogen werden. Wie dies gelingt, zeigt die MIMONA-Datenbank," begründete Waldemar Bahr, Geschäftsführer der Stiftung Umwelt und Arbeit, warum sich die Stiftung der IGBCE operativ und finanziell im Projekt engagiert. Dr. Volker Hauff, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung, zeigte sich erfreut von der B.A.U.M.-Initiative: "Nachhaltige Entwicklung ist ein Prozess, der von vielen Akteuren gestaltet werden muss. Das B.A.U.M.-Projekt ist ein willkommener Beitrag zu der Frage, wie Nachhaltigkeit ganz praktisch in den Unternehmen aussehen kann." Astrid Klug, Vorsitzende des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung, äußerte sich zum MIMONA-Projekt wie folgt: "Wer das Leitbild der Nachhaltigkeit mit Leben füllen will, muss das Rad nicht immer neu erfinden. MIMONA regt mit guten Praxisbeispielen dazu an, von anderen zu lernen und von bereits vorhandenen Erfahrungen zu profitieren. Das ist Nachhaltigkeit im besten Sinne." Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die das Projekt mit knapp 100.000 EUR fördert, sieht in der MIMONA-Datenbank denn auch eine wertvolle Hilfestellung vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. "Unternehmen haben ihren Erfolg vor allem dem Engagement ihrer Mitarbeiter zu verdanken. Das gilt auch für die Umsetzung des abstrakten Nachhaltigkeitsgedankens in die Praxis. Wie kann jeder noch so kleine Ablauf im Betrieb umweltfreundlicher werden? MIMOMA liefert hierzu Beispiele aus der Praxis für die Praxis. Sie sollen weiteren Unternehmen Mut machen, sich auf den erfolgreichen Weg der umweltorientierten Unternehmensführung zu begeben." Ausführliche Infos finden Sie unter www.MIMONA.de Mit freundlichen Grüßen B.A.U.M. e.V. Dieter Brübach Mitglied der Geschäftsführung B.A.U.M. Hannover Asternstraße 16 30167 Hannover Tel 0511/1650021 Fax 0511/7100583 B.A.U.M.Hannover@t-online.de Internet www.BAUMeV.de
Artikel drucken Fenster schließen |