Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Deutschland 2004: Gut bei Erneuerbaren Energien, mangelhaft bei der Verkehrspolitik
Die Bundesregierung hat ihren Zukunftsbericht "Perspektiven für Deutschland" verabschiedet. Dabei hat sie still und heimlich das frühere Klimaschutzziel der Regierung Kohl, bis 2005 mindestens 25 Prozent weniger Treibhausgase zu emittieren als 1990, aufgegeben. Lediglich das Kyoto-Ziel soll erreicht werden. Das sind bis 2012 etwa 21 Prozent weniger Treibhausgase als 1990. Dazu fehlen zur Zeit noch drei Prozent.

Bis 2010 sollen in Deutschland 12,5 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen werden. Dieses Ziel dürfte etwas früher erreicht sein, denn 2004 werden bereits über 10 Prozent des Stroms aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse gewonnen. Tendenz zur Zeit stark steigend.

Schlecht hingegen sieht die Bilanz bei der Verkehrspolitik aus; aber auch bei der Agrarpolitik. Auch in der Regierung Schröder ist Verkehrspolitik fast ausschließlich Autopolitik - da hat sich gegenüber der Regierung Kohl so gut wie nichts geändert. Die rot-grüne Bundesregierung wollte bis 2012 etwa 20 Prozent Ökolandbau, 2004 gibt es aber lediglich 4,3 Prozent Ökolandwirtschaft - das 20-prozentige Ziel liegt in weiter Ferne.

"Perspektiven für Deutschland"
Den vollständigen Text und eine Kurzfassung in deutsch, englisch, spanisch und französisch gibt es hier als PDF-Download.
 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen