Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Haus & Garten   
Novelle der Verpackungsverordnung macht den Weg frei für biobasierte Produkte
Anlässlich des internationalen Symposiums "biorefinica 2004" für Bioraffinerien und biobasierte Produkte erklären Hans-Josef Fell, forschungspolitischer Sprecher und Dr. Antje Vogel-Sperl, chemiepolitische Sprecherin:
Jetzt beginnt der Ersatz von Erdöl auch in der Verpackungsindustrie.

Mit der vor wenigen Tagen im Bundesrat beschlossenen Novelle der Verpackungsverordnung, die unter anderem Erleichterungen für den Marktzugang von Biokunststoffen im Verpackungsbereich vorsieht, ist ein deutlicher Schub für biobasierte Produkte in Deutschland zu erwarten.

Dadurch besteht jetzt endlich die Möglichkeit ein wichtiges grünes Ziel umzusetzen und biologisch Abbaubare Kunststoffe bis zum Jahr 2012 von Rücknahmesystemen wie dem Dualen System Deutschland auszunehmen. Dadurch erhalten diese innovativen Materialien eine faire Chance am Markt. Angesichts der Endlichkeit der Ressource Erdöl und der steigenden Erdölpreise ist Handeln dringend geboten und die Rohstoffbasis des gesamten produzierenden Gewerbes muss dringend umgestellt werden. Bis zum Jahre 2020 wollen wir einen Anteil von mindestens 25 Prozent nachwachsender Rohstoffe bei der Produktion von Kunststoffen und Gütern erreichen.

Die kurz vor der Markteinführung stehende Technologie der Bioraffinerien wird auf diesem Weg eine entscheidende Rolle spielen. Denn in Bioraffinerien werden nachwachsende Rohstoffe analog zur konventionellen Verarbeitung von Erdöl in ihrer Gesamtheit aufgeschlossen und so die für viele Wirtschaftbereiche notwendigen Rohstoffe gewonnen, sowohl Grundstoffe für die chemische Industrie als auch Kraftstoffe. Vor diesem Hintergrund ist die morgige Tagung "biorefinica 2004" ein wichtiger Schritt zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe auch in der Chemie- und Kunststoffindustrie. Zudem bedeutet eine umfassende und intelligente Nutzung nachwachsender Rohstoffe mehr Klimaschutz und zusätzliches Potenzial für den ländlichen Raum, das heißt der Landwirt wird Energie- und Stoffwirt.

Der Abbau von gesetzlichen Hemmnissen wie in der Verpackungsverordnung ist nur ein wichtiger Schritt. Weitere, wie die intensive Forschung und Förderung im Bereich der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe muss weiter ausgebaut werden, denn nur so können Bioraffinerien die Erdölraffinerien von morgen sein.
 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen