Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 22.10.2004
Naturfreundehäuser ausgezeichnet
Nachhaltiges Verpflegungskonzept der NaturFreunde gewinnt Förderpreis Ernährungskultur
Unter dem Leitgedanken Kultur und Ernährung als Einheit hat die Universität Kassel gestern zum zweiten Mal den Förderpreis Ernährungskultur vergeben.
Diesjähriger Preisträger ist das Modellprojekt "Anbeißen - Leckeres aus der Region" der NaturFreunde Deutschlands. Der Förderpreis zeichnet wissenschaftliche oder praxisorientierte Arbeiten aus, die einen herausragenden Beitrag zur Erforschung und Verbreitung einer nachhaltigen, zukunftsweisenden Ernährung leisten und dem von der Jury formulierten Leitgedanken zur Ernährungskultur entsprechen. In der Begründung zur Entscheidung der Jury hieß es unter anderem, dass der ehrliche Umgang mit Informationen und Kritik das Projekt sehr praktikabel und sofort einsatzfähig für andere Einrichtungen und Betriebe mache. "Anderes, besseres Essen, eine andere, bessere Form der Ernährung muss überzeugen, muss machbar sein; dann wird sie auch angenommen und umgesetzt. Diesen Gedanken haben die NaturFreunde überzeugend umgesetzt", so der Sprecher der Jury Dr. Uwe Spiekermann, Universität Göttingen, in seiner Laudatio.

Lebensmittel aus regionaler und ökologischer Erzeugung liegen im Trend. Das beweist die stetige Zunahme ihres Anteils am Gesamtverbrauch in Deutschland. Waren es zu Beginn des ausgezeichneten Projektes nur vier Naturfreundehäuser, die die Umstellung auf ein regionaltypisches Verpflegungskonzept erprobten, haben sich mittlerweile fast 100 Naturfreundehäuser bundesweit auf veränderte Ernährungstrends eingestellt um ihre Gäste mit Spezialitäten aus der Region zu verwöhnen.

Die Vermarktung von regionalen und ökologischen Lebensmitteln bietet Landwirten ein zusätzliches wirtschaftliches Standbein. Neben dem Ab-Hof-Verkauf, der Beschickung von Wochenmärkten und Bäuerinnenläden gehört auch der Absatz in der Gastronomie dazu. Hier haken die Angebote der Naturfreundehäuser ein. Die Beispiele sind vielfältig: Käse von Hofkäsereien, Streuobstsäfte von heimischen Wiesen, Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, an der jeweiligen Jahreszeit orientierte Gemüseangebote, Brot, Bio-Marmeladen oder Milch. Damit tragen die NaturFreunde dem Nachhaltigkeitsgedanken auf den Gebieten Ernährung und Tourismus Rechnung und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt von Kulturlandschaften. Und schließlich nehmen gut informierte und begeisterte Gäste, die "angebissen" haben, ihren Eindruck und die Idee wieder zurück in ihre Heimatorte und vielleicht in ihren nächsten Urlaub.

Interessierte können den aus dem Projekt hervorgegangenen "Leitfaden Regionaltypische Verpflegung im naturnahen Tourismus" bei den NaturFreunden Deutschlands bestellen. Hier gibt es auch das Verzeichnis aller Naturfreundehäuser in Deutschland. Beide Broschüren werden gegen eine Versandgebühr von je fünf Euro an die Verbraucher verschickt.


Presse und Informationen zum Projekt und Naturfreundehäusern:
NaturFreunde Deutschlands
Nina Wettern
Warschauer Str. 58q
10243 Berlin
Tel. (030) 29 77 32 -65
Fax (030) 29 77 32 -80
presse@naturfreunde.de
www.naturfreunde.de


Informationen zum Förderpreis:
Universität Kassel - Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften; Prof. Dr.
Angelika Meier-Ploeger
Tel. (05542) 98 -1712 Fax (05542) 98 -1713 amp@uni-kassel.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber