Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Conergy AG
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Conergy AG, D-20097 Hamburg
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
20.10.2004
Photovoltaik: Weltraumtechnologie fürs eigene Hausdach
Ab sofort können sich deutsche Hausbesitzer ein Stück der Zukunftstechnologie aufs Dach holen - mit den neuen Hightech-Modulen von SunTechnics. Mit einem Zellwirkungsgrad von über 20 Prozent stellen die Solarpaneele einen neuen Weltrekord in de
Sie treiben Raumsonden im All voran und Spezialflugzeuge der NASA: Photovoltaik-Zellen der Superlative. Ab sofort können sich deutsche Hausbesitzer ein Stück der Zukunftstechnologie aufs Dach holen - mit den neuen Hightech-Modulen von SunTechnics. Mit einem Zellwirkungsgrad von über 20 Prozent stellen die Solarpaneele einen neuen Weltrekord in der seriellen Produktion auf. Für den Anlagenbesitzer heißt das: Bis zu 30 Prozent mehr Leistung auf gleicher Fläche im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. Das herausragende Ergebnis basiert auf der innovativen Technik der Hightech-Zellen. Ein breiteres Lichtspektrum und ein sehr niedriger Temperaturkoeffizient machen die höhere Energieausbeute möglich. Zudem wird der Strom über Leitbahnen auf der Unterseite der Zellen transportiert, was den Modulen ihre charakteristische Optik verleiht: Dank der Rückseitenkontakte wartet die Neuentwicklung mit einer einheitlichen Oberfläche auf - für farbige Akzente in futuristischem Tiefschwarz oder klassischem Solar-Blau. Schon ab 8.000 Euro inkl. MWSt. können Hausbesitzer umweltfreundlichen Strom produzieren und ins öffentliche Netz einspeisen. Für den Eigenverbrauch steht wie zuvor der Strom aus der Steckdose zur Verfügung.
Photovoltaik-Anlagen rechnen sich - für die Umwelt und ihren Betreiber. Das kostenlose Sonnenlicht wird von den Solarzellen umweltfreundlich in Strom umgewandelt, den der Anlagenbesitzer an seinen Energieversorger verkaufen kann: Bis zu 57,4 Cent erhält er für jede Kilowattstunde Solarstrom, die vom Hausdach ins öffentliche Netz fließt. 20 Jahre ist dieser Tarif über das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) gesetzlich festgesetzt. Schon eine Fläche von rund 30 Quadratmetern genügt, um mit dem eingespeisten Strom den Energieverbrauch eines Privathaushalts abzudecken. Der Umwelt bleiben dabei über 70 Tonnen Kohlendioxid in 20 Jahren erspart. Für die Finanzierung der Anlage können Bauherrn auch zinsgünstige Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) nutzen. Individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnungen, die Fachunternehmen wie SunTechnics kostenlos und unverbindlich anbieten, geben dem Bauherrn Kalkulationssicherheit. Die Komplettgarantie von SunTechnics sichert zudem 90 Prozent der prognostizierten Erträge, auch wenn die Sonne mal nicht wie erwartet scheint.
Zur Leistungsfähigkeit von Photovoltaik-Modulen
Photovoltaik-Module sind quasi der Motor einer Solarstromanlage. In Reihen angeordnete Zellen aus speziellem Silizium wandeln das Sonnenlicht in Gleichstrom um - der sogenannte photovoltaische Effekt, der seit Beginn in der Raumfahrt für die Energieversorgung von Sonden genutzt wird. So wurden die Prototypen der Zelle, die in den neuen Modulen von SunTechnics steckt, beispielsweise für den Antrieb des NASA-Solarflugzeugs "Helios" eingesetzt, das im August 2001 in Rekordhöhe flog.
Die in Deutschland gefertigten neuen Photovoltaik-Module von SunTechnics erreichen einen solaren Zellwirkungsgrad von mehr als 20 Prozent. Dies ergab ein Test des National Renewable Energy Laboratory in Colorado, der unabhängigen Prüfstelle für Ergebnisse von Leistungstests. Laut Branchenfachzeitschrift Photon ist dieser Wert derzeit in der Serienproduktion weltweit einzigartig. Herkömmliche Modelle verfügen im Durchschnitt über einen Modulwirkungsgrad von etwa 13 bis 15 Prozent. Zum Vergleich: Handelsübliche Glühbirnen etwa wandeln Strom in Licht mit einem Wirkungsgrad von etwa 5 Prozent. Der Gleichstrom, den Solarmodule liefern, wird von einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und dann ins öffentliche Netz eingespeist. Bundesweit kommt damit aus jeder Steckdose bereits heute ein kleines bisschen selbst produzierte Sonnenergie.
Hintergrundinformationen zu SunTechnics
Mit über 130 regionalen Servicepartnern ist SunTechnics europaweit kundennah vertreten. Vom Modul über Wechselrichtern bis hin zu Gestelltechnik bietet das Unternehmen schlüsselfertige Photovoltaik-Anlagen komplett aus einer Hand. Der hohe Standard des Unternehmens bei Beratung, Service und Installation sowie der Komponentenauswahl ist vom TÜV Rheinland mit dem Qualitätssiegel "TUVdotCOM" ausgezeichnet. Als einziges Unternehmen installiert SunTechnics damit für ihre Kunden Solarstromanlagen in durchgängig zertifizierter Qualität. Neben einer umfassenden kostenlosen Beratung rund um Förderprogramme und Wirtschaftlichkeit der Anlage bietet SunTechnics ihren Kunden eine einfache Finanzierung in Kooperation mit der Umweltbank. Auch solarthermische Anlagen installiert SunTechnics passend für jeden Bedarf. Zwölf abgestimmte Systemlösungen machen das Sonnenlicht für die Erwärmung von Heizung und Wasser nutzbar. Über die Hälfte des Warmwasserbedarfs kann damit abgedeckt werden. Mit leistungsstarken Modellen können Besitzer von Neubauten zudem ihre Heizkosten um die Hälfte senken. Weitere Informationen rund um Solaranlagen erhalten Sie bei der kostenlosen Info-Hotline unter 0800 - 800 11 81 oder auch im Internet unter
www.SunTechnics.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
SunTechnics Solartechnik GmbH
Email:
presse@SunTechnics.de
Homepage:
http://www.SunTechnics.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2005
SunTechnics International: Niederlassungseröffnung in Australien
27.01.2005
Conergy übernimmt amerikanische Dankoff Solar
Conergy Holding, Inc., die 100prozentige-US-Tochter der Conergy AG, hält künftig 80% der Anteile an der Dankoff Solar Products, Inc., der Präsident Paul Benson die restlichen 20%
25.01.2005
Conergy AG eröffnet Tochtergesellschaft in Australien
Ab sofort ist die Conergy AG auch auf dem fünften Kontinent mit einer eigenen Tochtergesellschaft kundennah vertreten.
14.01.2005
Heiko Piossek wechselt zur Conergy AG
Dipl.-Kfm. Heiko Piossek (49) erweitert den Vorstand der Conergy AG zum 01.02.2005.
07.01.2005
Andreas Denkmann wechselt zur Conergy AG
Andreas Denkmann (38) verstärkt ab sofort das Führungsteam der Hamburger Conergy AG
03.12.2004
Michelin und Voltwerk realisieren größtes Solarstromprojekt der Welt
Solarstrom für über 2.600 Haushalte
26.10.2004
Solargroßhändler AET verstärkt Geschäftsführung
Zur Fortsetzung der internationalen Expansion hat die AET ihre Geschäftsführung erweitert: Mit Friedemann Holzwarth (55) tritt eine weitere erfahrene Führungskraft an der Seite des Geschäftsführers Albert Edelmann (33) in das Unternehmen ein. Unter
20.10.2004
Photovoltaik: Weltraumtechnologie fürs eigene Hausdach
Ab sofort können sich deutsche Hausbesitzer ein Stück der Zukunftstechnologie aufs Dach holen - mit den neuen Hightech-Modulen von SunTechnics. Mit einem Zellwirkungsgrad von über 20 Prozent stellen die Solarpaneele einen neuen Weltrekord in de
20.08.2004
voltwerk und City Solar weihen Solarkraftwerk auf Zechengelände ein
voltwerk und City Solar weihen Solarkraftwerk auf Zechengelände ein
Ausgezeichnetes Rating für Solarfonds Zeche Göttelborn der voltwerk AG
Ausgezeichnetes Rating für Solarfonds Zeche Göttelborn der voltwerk AG
17.08.2004
Solare Feuerüberwachung schützt die Wälder rund um die olympische Ruderstrecke
Solare Feuerüberwachung schützt die Wälder rund um die olympische Ruderstrecke
23.07.2004
Conergy Flachkollektoren treiben erste solare Kühlanlage in Bayern an
Conergy Flachkollektoren treiben erste solare Kühlanlage in Bayern an
16.07.2004
voltwerk startet Fondsvertrieb für 4 Megawatt-Solarpark
voltwerk startet Fondsvertrieb für 4 Megawatt-Solarpark
14.07.2004
SunTechnics mit einzigartiger TÜV geprüfter Qualität beim solaren Anlagenbau
SunTechnics mit einzigartiger TÜV geprüfter Qualität beim solaren Anlagenbau
28.06.2004
Neue High-Tech-Solarstrommodule von SunTechnics: Weltspitze mit über 20 Prozent Zellwirkungsgrad
Vertriebspartnerschaft mit SunPower für Photovoltaik mit höchster Effizienz und elegantem Design
voltwerk mit neuer Produktlinie: Solarstrom-Anlagen als Private Placement
voltwerk mit neuer Produktlinie: Solarstrom-Anlagen als Private Placement
22.06.2004
SunTechnics erhält Auftrag zur Errichtung eines 4 Megawatt-Solarparks auf ehemaliger Kohlegrube
SunTechnics erhält Auftrag zur Errichtung eines 4 Megawatt-Solarparks auf ehemaliger Kohlegrube
17.06.2004
Conergy Planner: Professionelle Planungs-Software für Solarstromanlagen
Conergy Planner: Professionelle Planungs-Software für Solarstromanlagen
27.05.2004
UmweltBank und voltwerk bieten neuen Solarfonds mit Ertragsgarantie
UmweltBank und voltwerk bieten neuen Solarfonds mit Ertragsgarantie
Solargroßhändler AET expandiert weiter in Europa
Neue Tochtergesellschaft in Athen eröffnet