Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
Regierung ignoriert den Willen des Volkes in der Verkehrspolitik
Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, den Güterverkehr von der Straße auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern. 93 Prozent der Befragten stimmen Maßnahmen zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene zu, wie die Studie "Umweltbewusstsein in Deutschland 2004" belegt. "Die Bundesregierung ignoriert den Willen des Volkes in der Verkehrspolitik.

Sie zeigt keinen Mut zu durchgreifenden Maßnahmen gegen die wachsenden LKW-Kolonnen auf unseren Straßen - obwohl ihr die Zustimmung der Menschen sicher wäre", erklärte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene Dirk Flege zu der jüngst veröffentlichten repräsentativen Bevölkerungsumfrage des Bundesumweltministeriums.
Dabei empfinden die Deutschen den Straßenverkehr als zunehmend drängendes Problem: Erstmals in 2004 nannten die Deutschen Verkehrsprobleme unter den Top Ten der wichtigsten Probleme in Deutschland - noch vor Steuern, Sicherheit und Terrorismus. In der Rangfolge der wichtigsten umweltpolitischen Ziele sollte nach ihrer Meinung die Aufgabe "für einen umweltfreundlichen Verkehr zu sorgen" bereits an fünfter Stelle kommen. Straßenverkehrslärm und Autoabgase belegen einen negativen ersten Platz, wenn es darum geht, wovon sich die Deutschen am stärksten belästigt fühlen.

Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern, genießt die größte Zustimmung unter den verkehrspolitischen Maßnahmen in Deutschland - wie bereits in der Umfrage von 2002. Seit über zehn Jahren sprechen sich über 90 Prozent der Bevölkerung für die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene aus. Diesem eindeutigen Votum der Bürger folgen nach Ansicht der Allianz pro Schiene keine verkehrspolitischen Taten der Bundesregierung. Der Geschäftsführer des Schienenbündnisses Dirk Flege: "Entweder unterschätzen die deutschen Politiker die verkehrspolitische Vernunft ihrer Wähler, oder sie machen bewusst Politik für die LKW-Lobby und gegen die Menschen."

Quelle: Allianz pro Schiene

Die Studie "Umweltbewusstsein in Deutschland 2004" - pdf
 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen