Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Medien   
World Wide Web der Lebensraeume
WWF startet Global 200-Website zur Weltausstellung EXPO 2000
Frankfurt a.M. 02.12.99. Mit einer eigenen Website zur EXPO 2000 ist der WWF absofort online. Im Mittelpunkt stehen ueber 200 oekologische Schluesselregionen der Erde, die sogenannten Global 200. Wenn es gelingt, diese Gebiete zu schuetzen, lassen sich 90 Prozent der biologischen Vielfalt bewahren. Der WWF stellt die Regionen nach und nach im Internet vor. Auf diese Weise komplettiert sich das "World Wide Web der Lebensraeume" Stueck fuer Stueck. Ueber die Homepage www.global200.de informiert der WWF zudem ueber seine Aktivitaeten im Zusammenhang mit der Weltausstellung.

Auf den neuen Internetseiten, die in Kooperation mit dem Beratungs- und Technologiepartner CSC Ploenzke AG (Wiesbaden) erstellt wurden, kann als erste Oekoregionjetzt ein biologischer Juwel im fernen Osten Russlands besucht werden: die Amur-Region. Einzigartige Waelder aufeiner Flaeche so gross wie Kalifornien bieten den letzten 20 bis 30 Amur-Leoparden eine Heimat. Sie stehen ebenso im Visier von Wilderern wie die seltenen Amur-Tiger oder die Moschustiere. Jagd und die unkontrollierte Abholzung gefaehrden ihren Lebensraum. Mit Strategien zur nachhaltigen Forstbewirtschaftung (FSC) und der umweltvertraeglichen Nutzung der angrenzenden Meeresregionen tritt der WWF den Gefaehrdungen entgegen.

Schon bevor die EXPO 2000 im Juni ihre Pforten oeffnet, will die Umweltorganisation das Internet nutzen, um den Naturschutzgedanken einem grossen internationalen Publikum nahe zu bringen. In den naechsten Wochen und Monaten werden weitere Regionen der "Global 200" im Internet vorgestellt. Dazu gehoeren die Galapagosinseln in Suedamerika, das Kongobecken in Afrika und das Grosse Barrier Riff in Australien ebenso wie die Alpen, das Donaudelta und das Wattenmeer. Ziel ist es, die Oeffentlichkeit mit einem Appell zur Erhaltung der biologischen Vielfalt aufzuruetteln und zur Uebernahme einer aktiven Rolle innerhalb der "Global 200"-Kampagne zu bewegen. Auf der EXPO selbst wird die Botschaft "Du bist ein Teil dieser Erde" ueber das groesste Puzzlekunstwerk der Welt mit 135.000 Teilchen kommuniziert. Wer die Initiative "Global 200" unterstuetzt, kann durch eine Spende von 200 Mark ein Teil der "Weltkarte des Lebens" werden.
Die Namen der Spender werden in die Puzzleteile eingraviert.!
Jeder Foerderer hat auf diese Weise die Chance, eine aktive Rolle in der Weltkarte des Lebens zu spielen.

Die Puzzlesteine koennen online im Vorfeld der Expo bestellt werden - www.global200.de

Weitere Informationen: Umweltstiftung WWF- Deutschland, Pressestelle, Joern Ehlers, Tel.: 069 / 791 44 145.

****************************
Weitere Informationen unter http://www.wwf.de


 
Quelle: Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60591 Frankfurt
http://www.wwf.de
info@wwf.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen