Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60591 Frankfurt
Rubrik:Medien    Datum: 02.12.1999
World Wide Web der Lebensraeume
WWF startet Global 200-Website zur Weltausstellung EXPO 2000
Frankfurt a.M. 02.12.99. Mit einer eigenen Website zur EXPO 2000 ist der WWF absofort online. Im Mittelpunkt stehen ueber 200 oekologische Schluesselregionen der Erde, die sogenannten Global 200. Wenn es gelingt, diese Gebiete zu schuetzen, lassen sich 90 Prozent der biologischen Vielfalt bewahren. Der WWF stellt die Regionen nach und nach im Internet vor. Auf diese Weise komplettiert sich das "World Wide Web der Lebensraeume" Stueck fuer Stueck. Ueber die Homepage www.global200.de informiert der WWF zudem ueber seine Aktivitaeten im Zusammenhang mit der Weltausstellung.

Auf den neuen Internetseiten, die in Kooperation mit dem Beratungs- und Technologiepartner CSC Ploenzke AG (Wiesbaden) erstellt wurden, kann als erste Oekoregionjetzt ein biologischer Juwel im fernen Osten Russlands besucht werden: die Amur-Region. Einzigartige Waelder aufeiner Flaeche so gross wie Kalifornien bieten den letzten 20 bis 30 Amur-Leoparden eine Heimat. Sie stehen ebenso im Visier von Wilderern wie die seltenen Amur-Tiger oder die Moschustiere. Jagd und die unkontrollierte Abholzung gefaehrden ihren Lebensraum. Mit Strategien zur nachhaltigen Forstbewirtschaftung (FSC) und der umweltvertraeglichen Nutzung der angrenzenden Meeresregionen tritt der WWF den Gefaehrdungen entgegen.

Schon bevor die EXPO 2000 im Juni ihre Pforten oeffnet, will die Umweltorganisation das Internet nutzen, um den Naturschutzgedanken einem grossen internationalen Publikum nahe zu bringen. In den naechsten Wochen und Monaten werden weitere Regionen der "Global 200" im Internet vorgestellt. Dazu gehoeren die Galapagosinseln in Suedamerika, das Kongobecken in Afrika und das Grosse Barrier Riff in Australien ebenso wie die Alpen, das Donaudelta und das Wattenmeer. Ziel ist es, die Oeffentlichkeit mit einem Appell zur Erhaltung der biologischen Vielfalt aufzuruetteln und zur Uebernahme einer aktiven Rolle innerhalb der "Global 200"-Kampagne zu bewegen. Auf der EXPO selbst wird die Botschaft "Du bist ein Teil dieser Erde" ueber das groesste Puzzlekunstwerk der Welt mit 135.000 Teilchen kommuniziert. Wer die Initiative "Global 200" unterstuetzt, kann durch eine Spende von 200 Mark ein Teil der "Weltkarte des Lebens" werden.
Die Namen der Spender werden in die Puzzleteile eingraviert.!
Jeder Foerderer hat auf diese Weise die Chance, eine aktive Rolle in der Weltkarte des Lebens zu spielen.

Die Puzzlesteine koennen online im Vorfeld der Expo bestellt werden - www.global200.de

Weitere Informationen: Umweltstiftung WWF- Deutschland, Pressestelle, Joern Ehlers, Tel.: 069 / 791 44 145.

****************************
Weitere Informationen unter http://www.wwf.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege