Das Sonnenschiff wird nach Angaben des Bauträgers, der Solarsiedlung GmbH unter Regie des Solararchitekten Rolf Disch, das weltweit erste solare Dienstleistungszentrum in Plusenergie-Bauweise. Es begrenzt die preisgekrönte Freiburger Solarsiedlung am Schlierberg mit insgesamt 50 Reihenhäusern, die aufgrund ihrer Bauweise und Solaranlagen mehr Energie produzieren als sie verbrauchen. ![]() Solarfassaden mit Lüftungsanlagen und integrierter Wärmerückgewinnung reduzieren den Heizwärmebedarf auf ein Minimum. Für Heizung, Warmwasserbereitung und Stromversorgung werden ausschließlich Sonnenenergie und Holzhackschnitzel aus einem Nahwärmekraftwerk eingesetzt. Nach Fertigstellung des Sonnenschiffes, so Rolf Disch, werde auf den Dächern der Solarsiedlung mit insgesamt 460 Kilowatt Spitzenleistung (kWp) das größte Solarkraftwerk in der Region Freiburg installiert sein. Das Öko-Institut wird insgesamt 860 Quadratmeter über fünf Stockwerke nutzen. Den Kaufpreis von zwei Millionen Euro erbrachten das Öko-Institut und die ihr nahestehende Stiftung Zukunftserbe mit zinsgünstigen Darlehen der Öko-Instituts- Mitglieder und mit Spenden, darunter eine Großspende der Geschwister Marli und Alfred Ritter von 255.000 Euro. Hinzu kamen Zuschüsse aus dem Innovationsfond Klima- und Wasserschutz des regionalen Energieversorgers badenova (250.000 Euro) und von der baden-württembergische Klima- und Energieagentur (37.000 Euro). Das neue Büro des Öko-Instituts soll bis zum Frühsommer 2005 fertiggestellt werden. Weitere Informationen Öko-Institut e.V. www.sonnenschiff.de www.rolf-disch.de
Artikel drucken Fenster schließen |