Die Deutsche Post als Bonner Unternehmen engagiert sich auf vielfältige Weise für die Umwelt. So fördert die Post Produkte und Projekte, die Emissionen verringern und zum Klimaschutz beitragen. Im Zuge dieses Engagements unterstützt die Deutsche Post u. a. die Stiftung Wald in Not. Das Ziel der Stiftung, die ebenfalls in Bonn beheimatet ist, ist die Erhaltung und Vermehrung des Waldes. Sie fördert den Aufbau stabiler Mischwälder, die Wiederaufforstung zerstörter Wälder und die Pflanzung seltener Baumarten. Im Zuge der Zusammenarbeit mit der Deutschen Post finanzierte die Stiftung ein Projekt zur Förderung der Weiß-Tanne, dem "Baum des Jahres 2004", im Bergwald des Ostallgäus. Die Zentrale der Deutschen Post, der Posttower, grenzt unmittelbar an den Bonner Rheinauenpark. Nicht nur die Mitarbeiterinnen und die Mitarbeiter des Konzerns schätzen diese "grüne Oase" in mitten der Stadt als Naherholungsgebiet. Mit dem "Lehrpfad der Jahresbäume" erhält der Rheinauenpark zu seinem 25. Geburtstag eine weitere Attraktion. Weitere Informationen zu den "Bäumen des Jahres" und der Arbeit der Stiftung Wald in Not unter www.wald-in-not.de oder bei der Geschäftsstelle der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn. Der Lehrpfad wird am 10. 9. 2004 im Rahmen eines Pressetermins der Öffentlichkeit vorgestellt. Treffpunkt 12 Uhr, Kiosk am Haupteingang Rheinauenpark.
Artikel drucken Fenster schließen |