Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Einrichten & Wohnen   
Gesund und warm schlafen in der kalten Jahreszeit mit Decken aus natürlichen Materialien
Wenn es draußen wieder kälter wird, sinkt auch die Temperatur im Schlafzimmer. Die ideale Schlafzimmertemperatur ist zwar nicht für jeden Menschen gleich, liegt aber im Allgemeinen bei 15-19 Grad. Diese Temperaturen werden im Herbst und Winter schnell erreicht. Statt mit trockener Heizungsluft für ein ungesundes Schlafzimmerklima zu sorgen, sollte, wer für den Sommer leichte Bettdecken bevorzugt hat, diese jetzt austauschen. Naturhaardecken sind dafür gut geeignet.
Decken mit Schafschurwollfüllung z.B. sind warm, strapazierfähig und feuchtigkeitsregulierend. Sie nehmen bis zu 1/3 ihres Eigengewichtes auf, ohne sich nass anzufühlen und sind preisbewusst. Als Duodecken, bei denen zwei Decken seitlich fest aneinander genäht werden, erreichen sie durch das dazwischen entstehende Luftpolster eine besonders gute Wärmeisolation. Komfortabel sind Decken mit Füllung aus Kamelflaumhaar, die bei sehr geringem Gewicht gut wärmen und Nässestaus durch Schwitzen verhindern. Wer sehr stark friert, greift am besten zu Yakhaar als Füllmaterial. Das dunkle, weiche Haar der mongolischen Yakrinder wärmt von allen Naturhaaren am stärksten und wiegt dabei nur wenig.

Wichtig ist, dass alle Materialien, mit denen der Mensch so lange und so dicht in Kontakt kommt wie im Schlaf, streng auf Schadstoffe untersucht wurden. Sicherheit bietet z.B. das ÖkoControl Siegel, mit dem nur Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen ausgezeichnet sind, die bei unabhängigen Prüfinstituten getestet wurden und größtmöglich schadstofffrei sind. Damit gehört das ÖkoControl Siegel zu den strengsten Gütezeichen, die es derzeit am Markt gibt. Um Mensch und Umwelt zu schonen, sind alle Bezugsmaterialien von ÖkoControl Bettwaren aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) ohne Pestizideinsatz. Die Übersicht über die Produkte, die Mitglieder im Verband der ökologischen Einrichtungshäuser, bei denen sie erhältlich sind sowie weitere Informationen auch für Hausstauballergiker finden sich im Internet unter www.oekocontrol.com

Die ÖkoControl organisiert Schadstoff-Produkttests für ökologische Möbel aus Massivholz, Latex und anderen natürlichen Materialien, um den angeschlossenen Mitgliedern des Europäischen Verbands ökologischer Einrichtungshäuser (EVÖE) Sicherheit über die geführten Produkte zu geben. Der EVÖE ist ein Zusammenschluss von derzeit 65 ökologischen Inneneinrichtern in Deutschland, Belgien und Österreich.
Kontakt und weitere Informationen:

ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards
ökologischer Einrichtungshäuser mbH,
Margit Mederer, Subbelrather Str. 24,
50823 Köln.
Tel: 0221-569680, Fax: 0221-5696821 email: info@pro-oeko.com internet: www.oekocontrol.com

 
Quelle: ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
http://www.oekocontrol.com
info@pro-oeko.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen