Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Transnationale Republik, D-80939 München
Rubrik:
Politik & Bildung
Datum:
26.08.2004
GLOBALISIERUNG BRAUCHT DEMOKRATIE
Transnationaler Sommer 2004 --- TEUTOPIA, Olympiaberg München, 27. August - 12. September
Die Globalisierung wird vorangetrieben von den "global players": global handelnden Wirtschaftsunternehmen, die längst schon wie transnationale Supermächte handeln und so die Wirkungsmöglichkeiten der althergebrachten Nationen einengen.
Wer jedoch verteidigt heute die globalen Bürgerrechte der Menschen? Können Nationen überhaupt transnational handeln, oder blockieren sie sich vielmehr gegenseitig? Ist das klassische Modell der Gewaltenteilung überholt, müßte die globale "vierte Gewalt" des Geldes (und der Medien) nicht besser berücksichtigt werden? Entspricht die geopolitische Einteilung der Menschen in Nationen unserem Zeitgeist? Können wir von Coca-Cola, Shell und Microsoft lernen, wie Interessen global durchgesetzt werden können? Diese Fragen führten am 16. April 2001 zur Ausrufung der Ersten TRansnationalen Republik, einer Republik deren Bürgern nicht eine zufällige Ähnlichkeit ihres Geburtsorts von Wichtigkeit ist, sondern vielmehr ihre Ähnlichkeit im Geiste und ihr Zusammengehörigkeitsgefühl.
Drei Jahre nach ihrer Ausrufung in München hat die Erste TRansnationale Republik nun bereits über 3000 Bürger in etwa 70 Nationen und nahm an zahlreichen Veranstaltungen im In- und Ausland teil (u.a. Atomic Cafe und Lothringer13/LADEN München; i-n-k Kopenhagen; Staatsbank, Staatliche Münze und Art Forum Berlin; Biennalen Turin und Venedig; micronations summit Helsinki; Schauspielhaus und Kunsthalle Hamburg; Shedhalle Zürich; attac Sommerakademie Dresden...).
Die Bürger dieser Ersten TRansnationalen Republik setzen sich mit der Frage auseinander, inwiefern Globalisierung und Demokratie in Einklang gebracht werden können. Zentraler Ausgangspunkt sind dabei folgende Überlegungen:
- transnationale Konzerne sind einflußreicher als die meisten Nationen
- die klassische Gewaltenteilung muß um die "vierte Gewalt Geld" erweitert werden
- da sich transnationale und nationale Bürgerinteressen zumeist widersprechen (siehe Bush und Kyoto-Protokoll) und Nationen naturgemäß Nationalinteressen vertreten, können Nationen nicht zugleich die transnationalen Interessen ihrer Bürger vertreten
- es gibt derzeit keine Vertretung von Bürgerinteressen auf transnationaler Ebene - die UN ist eine Versammlung der verschiedenen Nationalinteressen
Da also bisher in der globalisierten Welt die Vertretung der Bürgerinteressen auf transnationaler Ebene fehlt, kann die heutige Situation der Welt mit einer Nation verglichen werden, in der es zwar zahlreiche Bürgermeister aber keine Nationalregierung gibt. In solch einer nur von Bürgermeistern regierten Nation könnten jedoch viele Dinge nur schwer geregelt werden (Straßen, Bildung, Gesundheit, Umweltschutz...). Aus diesem Grunde kann die UN - sozusagen die Versammlung der "Bürgermeister" der Welt - die außernationalen Interessen ihrer Bürger nur ungenügend vertreten: zu häufig widersprechen sich nationale und transnationale Interessen (Klimaschutz, Artenschutz, Menschenrechte, Verbrechen gegen die Menschheit, Vermeidung von Kriegen...).
Zur Vertretung transnationaler Bürgerinteressen haben die Bürger der Ersten TRansnationalen Republik mit der Schaffung der hierfür notwendigen Instanzen begonnen: den Vereinten Transnationalen Republiken sowie der Zentralbank der Vereinten Transnationalen Republiken.
An den drei Wochenenden vom 27.8. - 12.9. sind diese nun auf dem Olympiaberg zu Gast bei TEUTOPIA (Atelier van Lieshout) - samt Einwohnermeldeamt mit Ausweisausgabe, Wechselstube zum Erwerb der transnationalen Währung PAYOLA, Kochperformances (mit Vulkan-Wok und Tandoor), DJ's und verschiedenen Workshops zu den Themen Globalisierung, Demokratie, Währungssysteme und Verfassung der Vereinten Transnationalen Republiken.
-- Transnationaler Sommer 2004 --
>> Wochenende der Ersten Transnationalen Republik
FR 27.8. ab 19 h ERÖFFNUNG mit DJ*, Kochperformance**,
Selber-Grillen und Bar
SA 28.8. 11-13 h Brunch**
13-18 h Workshops und Performances zur TR, Bürgermeldeamt,
Völkerball.
18-20 h INFO-WORKSHOP "Erste TRansnationale Republik - eine
Einführung"
ab 21 h Kochperformance**, Selber-Grillen, Bar und DJ*
SO 29.8. 11-13 h Brunch**
13-18 h Workshops und Performances, Bürgermeldeamt, Völkerball.
18-20 h ARBEITS-WORKSHOP "Die Erste Transnationale Republik - Wie
geht's weiter?"
ab 21 h Kochperformance**, Selber-Grillen, Bar und DJ*
>> Wochenende über Geld, Globalisierung und Demokratie
FR 3.9. ab 19 h Party mit DJ*, Kochperformance**, Selber-Grillen und Bar
SA 4.9. 11-13 h Brunch**
13-18 h Workshops und Performances zum Thema "Geld",
Bürgermeldeamt, Völkerball...
18-20 h INFO-WORKSHOP "Währungssysteme aus Sicht der Vereinten
Transnationalen Republiken"
SO 5.9. 11-13 h Brunch**
13-18 h Workshops und Performances zum Thema "Geld",
Bürgermeldeamt, Völkerball...
18-20 h ARBEITS-WORKSHOP "Zentralbank der Vereinten
Transnationalen Republiken - die nächsten Schritte"
ab 21 h Kochperformance**, Selber-Grillen, Bar und DJ*
>> Wochenende der Vereinten Transnationalen Republiken
FR 10.9. ab 19 h Party mit DJ*, Kochperformance**, Selber-Grillen und Bar
SA 11.9. 11-13 h Brunch**
13-18 h Workshops und Performances zu den VTR, Bürgermeldeamt,
Völkerball...
18-20 h INFO-WORKSHOP "Die Vereinten Transnationalen Republiken -
eine Einführung"
ab 21 h Kochperformance**, Selber-Grillen, Bar und DJ*
SO 12.9. 11-13 h Brunch**
13-18 h Workshops und Performances zu den VTR, Bürgermeldeamt,
Völkerball...
18-20 h ARBEITS-WORKSHOP "Die Vereinten Transnationalen Republiken
- wie soll unsere Verfassung aussehen?"
ab 21 h ABSCHLUSS: Kochperformance**, Selber-Grillen, Bar und DJ*
mit "King Flo" Biehler, Edwina Blush, Paolo Campana, Cornelius Everding,
Patrick Gruban, Sandra Nemeth, Markus Niedermeier, Tammo Rist, Tommy
Schmidt, Georg Zoche, Jakob Zoche
* DJ's Onkel Jackl (Berlin), Capt. Nemo (München), Dr. No (Turin) und
Gäste: Verbotener Exoticaschmalzalarm, Oriental-Latin Grooves,
Dub-Disco-Lounge, Strip'n'Crime und andere nette Köstlichkeiten.
** Performance-Köche King Flo (München), Edwina Blush (Sydney), Gordon
W. (Toronto), und Gäste an Naan-Stop Tandoor und Volcano-Wok: Tandoori
Okra, Auberginen, Lachs, Hühnchen, Känguruh und Krokodil; Quesadilla,
Phad Thai, Mexikanisches Omlette, Papaya Salat, Ente, Mango, Koriander,
Chili, Limonen, Thai-Basilikum, Zimt und Zucker, Latte Macciato, Chai
und Kellerbier.
->
www.transnationalrepublic.org
->
www.ortstermine-muenchen.de/seiten/projekte_2004/teutopia.html
Ort: Olympiaberg, München
Anschluss: Haltestelle Olympiazentrum, U-Bahn: U3 , Bus: 36, 41, 43, 81,
86, 143, Haltestelle Ackermannstr., nighttram: 27
Diskussion
Login
Kontakt:
Transnationale Republik
Email:
georg@transnationalrepublic.org
Homepage:
http://www.transnationalrepublic.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer