Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
30 Solarpaten für Äthiopien gesucht
Die Solarstiftung in Freiburg sucht 30 Solarpaten, die mit je 690 Euro die Ausstattung einer Familie mit Solarlicht ermöglichen
Die Solarstiftung in Freiburg sucht 30 Solarpaten, die mit je 690 Euro die Ausstattung einer Familie mit Solarlicht ermöglichen. Da in Äthiopien die Sonne bereits gegen 18 Uhr untergeht, benötigen vor allem die Kinder für ihre Hausarbeiten am Abend Licht. Solarsysteme sollen in einem Pilotprojekt die bisher verwendeten gesundheitsschädlichen Kerosinlampen ersetzen.

Das Projekt in Stichworten:
  • Licht für Hütten, damit u.a. Kinder abends lernen können
  • Modellprojekt für den Energieversorger EEPCo, um gemeinsam mit
    diesem weitere Regionen mit Solarstrom zu versorgen
  • Spenden sind steuerabzugsfähig.

Das Projekt: Licht für 30 Familien
Die wenigsten Bauernhütten (Tukuls) befinden sich im Versorgungsbereich des öffentlichen Stromnetzes.
Da in Äthiopien die Sonne gegen 18 Uhr untergeht, wird ab dem frühen Abend eine Beleuchtung benötigt. Vor allem die Kinder benötigen ausreichend Licht, um ihre Hausaufgaben zu erledigen.

In der Regel geschieht die Beleuchtung heute durch Petroleumlampen. Je Lampe werden so jährlich ca. 70 Liter Petroleum verbrannt, wodurch etwa 160 kg CO2 produziert werden. Das Licht der Petroleumlampe ist zudem schwach und mit gesundheitsschädigenden Ruß- und Geruchsemissionen verbunden.

Um Licht ohne Rauch und Gestank zu erzeugen, will die Stiftung Solarenergie in einem Piloprojekt zunächst 30 Tukuls mit je ein Solarsystem zur Beleuchtung mit Energiesparlampen ausrüsten.
Die Stiftung Solarenergie stellt die Solarsysteme als Starthilfe kostenlos zur Verfügung. Die Menschen nutzen das System und zahlen statt für das Petroleum nun für den Solarstrom. Das Geld wird genutzt für Wartung und Betrieb der Solaranlagen.

Die Wartung übernimmt ein örtlicher Elektroinstallateuer. Die Projekte dienen daher zugleich als Starthilfe für das lokale Handwerk. Das Pilotprojekt dient zugleich als Modellprojekt für den staatlichen Energieversorger (EEPCo). In einer zweiten Phase sollen aufgrund der Erfahrungen des Pilotprojekts mit finanzieller Unterstützung der EEPCo weitere Regionen mit Solarenergie versorgt werden.

Die Kosten je Solarsystem betragen 690 Euro.

Gesucht: 30 Solarpaten zur Finanzierung der Beleuchtung für je eine Bauernfamilie. Die Solarpaten werden auf der Internetseite der Stiftung Solarenergie namentlich und mit Firmenlogo aufgeführt. Die Spenden sind steuerabzugsfähig.

Weitere Informationen
Stiftung Solarenergie e.V.
www.stiftung-solarenergie.de
Weberstr. 10
D-79249 Merzhausen
T. 0761 / 4 79 79 302
F. 0761 / 4 79 79 333
hs@stiftung-solarenergie.de

KONTONUMMER:
Dresdner Bank Freiburg (BLZ 680 800 30)
Konto 411097300
Stichwort Äthiopien

Fotos: www.menschenfuermenschen.de

Kooperationspartner in Äthiopien:
Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Stiftung Menschen für Menschen
 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen