![]() Wo noch vor gut drei Jahren der fossile Energieträger Steinkohle gewonnen wurde, betreibt die voltwerk AG eines der weltgrößten Solarkraftwerke, das über einen geschlossenen Solarfonds finanziert wird. Mit einer Spitzenleistung von rund vier Megawatt wandeln 23.500 Solarmodule ab September Sonnenlicht direkt in jährlich über 3.800 Megawattstunden Strom um, was dem Jahresverbrauch von etwa 1.800 Haushalten entspricht. Die durch Scope bestätigte Prognosesicherheit bietet Anlegern ein Rundum-Sicherheitspaket für ihre Investition. So werden beispielsweise 90 Prozent des prognostizierten Stromertrags über eine deutsche Versicherung abgesichert. Über den 20-jährigen Betrieb der Anlage wurde ein umfangreicher Service-Vertrag abgeschlossen, der die Kosten für Wartung, Reparaturen und Instandhaltung kalkulierbar macht. Beteiligungen an dem Solarpark Zeche Göttelborn sind ab 5.000 Euro möglich. Der Beteiligungsprospekt steht ab sofort auch im Internet unter www.voltwerk.de zum kostenlosen Download zur Verfügung. Für die voltwerk AG ist der Solarpark Zeche Göttelborn bereits der zweite Megawatt-Solarfonds in diesem Jahr. Seit der Unternehmensgründung 1999 konzipiert, realisiert und betreibt die voltwerk AG Groß-Projekte im Bereich der Regenerativen Energien, insbesondere in der Photovoltaik, und ist heute marktführend in Deutschland. Die Leistungen des Unternehmens reichen von der Standortentwicklung und der Gestaltung von Beteiligungs- und Finanzkonzeptionen bis zum Betrieb der Anlagen. Die Projekte werden überwiegend durch geschlossene Fonds finanziert.
Artikel drucken Fenster schließen |