Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
München öffnet sich der Sonne
Die Stadt München hat ein Ausschreibungsverfahren zur Vergabe von acht Dachflächen zur Nutzung von Photovoltaikanlagen begonnen.
Die Landeshauptstadt München beabsichtigt, die Dachflächen entsprechend dem Beschluss des Stadtrats mietfrei für die Nutzung durch Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom (PV-Anlagen) zu überlassen. Voraussetzung ist die Unterzeichnung des von der Landeshauptstadt München vorgegebenen Gestattungsvertrags. Wenn für eine angebotene Dachfläche mehrere Bewerbungen eingehen, erfolgt die Vergabe über Losentscheid.

Die "ungenutzten" Dachflächen in München und überall in Deutschland stellen ein großes Potenzial dar, regenerative Energien zu gewinnen. Die Landeshauptstadt München unterstützt jetzt alle Dacheigentümer in München, die ihre Dächer für eine ökologische Stromerzeugung zur Verfügung zu stellen wollen. Grundsätzlich geeignet sind diejenigen Dächer, die nicht in absehbarer Zeit saniert werden müssen.

Zunächst stellt die Landeshauptstadt München mit gutem Beispiel vorangehend eigene geeignete Dachflächen zur Verfügung. Die dabei gewonnenen Erfahrungen werden veröffentlicht. So wird es privaten Dacheigentümern leicht gemacht wird, es der Stadtverwaltung gleich zu tun.

Die Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Interessierte ausschließlich über den folgenden Link: http://maps.geo.ar.tum.de/PV-Anlagen-in-Muenchen
 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen