Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
ARGE kdR ist in den Empfehlungen 2004 des Rates für Nachhaltige Entwicklungen erwähnt
Der Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat in seiner Pressemitteilung vom 15.6.2004 das neue Schwerpunktthema "Empfehlungen zur Wald- und Holzwirtschaft in den Nachhaltigkeitsstrategien 2004" dem Bundeskanzler vorgelegt.

In diesem Vorschlag sind die Konzepte und Strategien der ARGE kdR zur nachhaltigen Entwicklung auf Seite 9 - 11 als empfohlene Pilotvorhaben konkret beschrieben.

In Punkt 3.5 auf Seite 9 wird die von der ARGE kdR in der "Charta für Holz" vorgestellte Massivholzbauweise empfohlen und in Punkt 4.5 auf Seite 11 ist die ARGE kdR mit dem R-Symbol, der LEGEP-Gebäudebilanzierung und dem vorgeschlagenen Internetportal genannt.

www.nachhaltigkeitsrat.de/aktuell/news/2004/23-06_02/

Mehr Infos zur ARGE kdR unter: www.positivlisten.info

Informationen zum Rat:

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde im April 2001 von Bundeskanzler Gerhard Schröder berufen. Er entwickelt Beiträge für die Nachhaltigkeitsstrategie und -politik der Bundesregierung, benennt konkrete Handlungsfelder und Projekte und macht Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen. Dem Rat gehören 19 Personen des öffentlichen Lebens an: Dr. Volker Hauff (Vorsitzender), Horst Frank, Rainer Grohe, Hermann Graf Hatzfeldt, Roland Heinisch, Prof. Dr. Stefan Homburg, Prof. Dr. Eberhard Jochem, Prof. Dr. Edda Müller, Heinz Putzhammer, Prof. Dr. Jürgen Rimpau, Prof. Dr. Josef Sayer, Tobias Schlegl, Marlehn Thieme, Prof. Dr. Klaus Töpfer, Holger Tschense, Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Eggert Voscherau, Hubert Weinzierl, Dr. Angelika Zahrnt.

 
Quelle: ARGE kdR - Arbeitsgemeinschaft kontrolliert deklarierte Rohstoffe, D-76131 Karlsruhe
http://www.argekdr.de
info@argekdr.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen