Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Familie & Kind   
Schulanfang - Zeit für einen Ergo-Check für Schreibtisch und Stuhl
Sechs Wochen Ferien sind eine lange Zeit. Da das Größenwachstum bei Kindern häufig schubweise erfolgt, ist es wichtig, zu Schulbeginn zu überprüfen, ob Schreibtisch und Schreibtischstuhl noch die richtige Höhe haben und ergonomisch aufeinander eingestellt sind. Ist dies nicht der Fall, kann es zu schmerzhaften Haltungsschäden kommen. Als Faustregel gilt: die Sitzvorderkante sollte etwa der Höhe der unteren Kniescheibe entsprechen und der Stuhl sollte nur so hoch sein, dass beide Füße vollen Bodenkontakt haben. Die geeignete Tischhöhe ermittelt das Kind seitlich am Tisch sitzend. Wenn beide Arme 90° angewinkelt werden, sollten sich die Ellenbogenspitzen zwei bis drei Zentimeter unterhalb der Tischplattenhöhe befinden. Um Verspannungen im Nacken vorzubeugen, ist eine kippbare Tischplatte oder Tischplatteneinsatz ideal, so wird der Kopf nicht zu stark nach vorne geneigt. Doch nicht nur die Ergonomie ist wichtig, Tisch und Stuhl sollten auch frei von Schadstoffen sein, reparaturfreundlich und pflegeleicht und dem kindlichen Bewegungsdrang standhalten können. Billigprodukte können dies häufig nicht leisten. Als Material eignen sich am besten hochwertige harte Massivhölzer wie Erle und Buche, die mit natürlichen Ölen und Wachsen behandelt und auf Schadstoffe getestet sind. Damit sich die Investition in den Lern- und Arbeitsplatz auch lohnt, sollte nicht nur der Stuhl höhenverstellbar sein, sondern auch der Tisch. So kann der Tisch vom Anfang bis zum Ende der Schulzeit genutzt werden. Erhältlich sind streng auf Schadstoffe getestete Möbel aus Massivholz für Kinder und Jugendliche bei den 65 Mitgliedshäusern von ÖkoControl/Europäischer Verband ökologischer Einrichtungshäuser. Die Liste der angeschlossenen Einrichtungshäuser findet sich auf der homepage von ÖkoControl, www.oekocontrol.com.

Die ÖkoControl organisiert Schadstoff-Produkttests für ökologische Möbel aus Massivholz, Latex und anderen natürlichen Materialien, um den angeschlossenen Mitgliedern des Europäischen Verbands ökologischer Einrichtungshäuser (EVÖE) Sicherheit über die geführten Produkte zu geben. Der EVÖE ist ein Zusammenschluss von derzeit 65 ökologischen Inneneinrichtern in Deutschland, Belgien und Österreich.
Kontakt und weitere Informationen:

ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards
ökologischer Einrichtungshäuser mbH,
Margit Mederer (PR), Subbelrather Str. 24, 50823 Köln.
Tel: 0221-569680
Fax: 0221-5696821
email: info@pro-oeko.com
internet: www.oekocontrol.com

 
Quelle: ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
http://www.oekocontrol.com
info@pro-oeko.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen