Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Conergy AG, D-20097 Hamburg
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 23.07.2004
Conergy Flachkollektoren treiben erste solare Kühlanlage in Bayern an
Conergy Flachkollektoren treiben erste solare Kühlanlage in Bayern an
Die pbb Gebäudetechnik GmbH setzt beim Neubau des Service Centers GVZ (Güterverkehrszentrum Ingolstadt) der IFG Ingolstadt GmbH auf Kollektoren von Conergy. 50 Flachkollektoren vom Typ Conergy F 6000 werden ab Spätsommer die neue solare Kühlungsanlage antreiben, die ihre Energie vollständig aus der Sonne beziehen wird. Ein Stockwerk des Gebäudes wird als Hotel mit 70 Betten genutzt. Das Warmwasser für die Gäste wird ebenfalls ganzjährig über die solarthermische Anlage gewonnen. Das Projekt wurde von dem Architektur- und Ingenieurbüro pbb gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Solartechnik der Fachhochschule Ingolstadt und dem Bauherrn, der IFG Ingolstadt GmbH, initiiert. Nach Fertigstellung wird die Anlage über zwei Jahre intensiv vom Kompetenzzentrum Solartechnik vermessen, um die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit solarer Klimatisierung auch in unseren Breitengraden aufzuzeigen. Das richtungsweisende Pilotprojekt wird auch vom Bayerischen Umweltministerium unterstützt.


Herkömmliche Klimaanlagen und Kühlgeräte nutzen elektrische Kompressoren, deren Energiebedarf bei wärmerer Umgebungsluft überdurchschnittlich steigt. Dabei steigt und fällt der Kühlbedarf nahezu zeitgleich mit der vorhandenen Sonneneinstrahlung. Mit solarer Kühlung wird dieser Effekt genutzt, um Strom zu sparen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Effiziente solarthermische Systeme reduzieren die Stromkosten für die Gebäudeklimatisierung um mindestens 40 bis 70 Prozent. An kalten Tagen wird die Solarwärme direkt zur Heizungsunterstützung genutzt.


Das Thema Kühlung gewinnt nicht zuletzt wegen der globalen Erwärmung weltweit an Bedeutung. In Städten wie Houston, Texas, sind beispielsweise bereits heute nahezu sämtliche Gebäude vollklimatisiert. Auch in Deutschland werden bereits die Hälfte der größeren Büroneubauten mit Klimaanlagen ausgerüstet, Tendenz stark steigend. "Solare Kühlung verspricht weltweit enormes Potenzial zur Stromeinsparung. Conergy wird das in Deutschland vorhandene Know-how nutzen, um diese Zukunftstechnologie auch für südliche Länder nutzbar zu machen", berichtet Hans-Martin Rüter, Vorstandsvorsitzender der Conergy AG aus Hamburg. Solarthermische Systemlösungen von Conergy wandeln Sonnenwärme in Energie um, die an warmen Tagen zur Raumklimatisierung und an kühlen Tagen zur Heizungsunterstützung zur Verfügung steht.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer