Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Bildung   
Fest der Impulse
Global Marshall Plan Initiative
Die Aktion "Gemeinsam für Afrika" (aus ca. 20 Hilfswerken wie Oxfam, Care Deutschland, AWO, WorldVision, Eirene, Missio, Stiftung Weltbevölkerung, UNESCO u.v.a.m.) sowie der Club of Budapest International unterstützt durch den Club of Rome, Stiftung Weltvertrag, B.A.U.M., Unesco Deutschland, International Network for Environmental Management, Ökosoziales Forum Europa, Wirtschaftsjunioren Deutschland, BWA und viele andere Partner der Global Marshall Plan Initiative laden ein zum

Fest der Impulse
Global Marshall Plan Initiative

Mit einem Planetary Contract für eine Ökosoziale Marktwirtschaft weltweit Freiheit, Frieden und nachhaltige Entwicklung ermöglichen

Freitag, 23. Juli 2004 - Beginn 18.00 Uhr
Düsseldorf - Museum Kunst Palast - Robert-Schumann-Saal


Mit Franz Alt, Bibi Russell, Karin Kortmann, Ervin Laszlo, Uwe Möller,
Franz Josef Radermacher, Josef Riegler, Peter Spiegel sowie Vertretern des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Vertretern der Europäischen Union, den Wirtschaftsjunioren Deutschland, u.v.a.m.

Künstlerische Beiträge: u.a. die Ouvertüre des Musicals von Franz Josef Radermacher, von afrikanischen Künstlern der großen Afrika-Ausstellung im Museum Kunstpalast, Präsentationen von Künstler-Paten der Aktion "Gemeinsam für Afrika" usw.
Weitere Informationen zur Global Marshall Plan Initiative:
www.clubofbudapest.org und
www.globalmarshallplan.org

Das "Fest der Impulse" stellt eine in dieser Form noch nie da gewesene weltweite Initiative erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor: Die Global Marshall Plan Initiative wird gleichzeitig von den großen Vordenkerorganisationen der Welt, dem Club of Rome und dem Club of Budapest, sowie von den bedeutenden Hilfswerken (u.a. zusammengefasst in der Aktion "Gemeinsam für Afrika") getragen. Zu den Unterstützern zählen auch zahlreiche bedeutende Wirtschaftsverbände.
Eine so breite Initiative für die weltweite Etablierung einer ökosozialen Marktwirtschaft hat es in der Tat noch nie gegeben.
Hans-Dietrich Genscher sprach daher von einem "historischen Tag", Karlheinz Böhm von "der bedeutendsten Initiative seit Jahrzehnten" und Ernst Ulrich von Weizsäcker äußerte angesichts der außerordentlich positiven Resonanz aus allen Bereichen der Gesellschaft, dass es noch nie so viel Hoffnung gab für substantielle Fortschritte, die Überwindung der Armut in der Welt ökologisch verantwortlich zu realisieren.
Die Zeitschrift "Natur & Kosmos" wird den Global Marshall Plan u.a. in
ihrer August-Ausgabe mit einer großen Titelstory vorstellen.

Anmeldungen zum "Fest der Impulse" bitte per Fax an: 02182 / 886 119
oder Rückmail: office@clubofbudapest.org
Die Kostenumlage von Euro 25,00 / Person (incl. 10,00 Euro Verzehrgutschein)
überweisen Sie bitte auf unser Konto: Dresdner Bank Düsseldorf (BLZ 300
800 00) Konto: 20 800 6000

Michael Bolk

Club of Budapest Headoffice
Assistant to General Secretary
Planet Plaza Hombroich
D-41472 Neuss
Fon +49 2182 88 61 09
Fax +49 2182 88 61 19
Mob +49 179 775 25 56
Mail m.bolk@clubofbudapest.org
Web www.clubofbudapest.org
www.planetlifeuniversity.org
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.eco-news.de
office@clubofbudapest.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen