Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Familie & Kind
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:
Familie & Kind
Datum:
13.07.2004
Bundesweite Aktion: Umweltfreundlich und gesund durchs Schuljahr
Gemeinsame Presse-Information von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Initiative Pro Recyclingpapier, Karstadt Warenhaus AG und Umweltbundesamt
Bald ist es wieder soweit - der Schulbeginn naht und für die ABC-Schützen beginnt der "Ernst des Lebens". Die Auswahl an Produkten ist groß, ebenso die Ratlosigkeit vieler Eltern: Denn die Schulsachen sollen den Kindern gefallen, nicht zu teuer und gut für die Umwelt sein. Orientierung bietet die kostenlose Broschüre "Das könnt ihr für die Umwelt tun! Clever durch alle Klassen" vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Karstadt Warenhaus AG, Umweltbundesamt und Initiative Pro Recyclingpapier. Sie erklärt Eltern, Lehrern und Schülern, worauf man beim Kauf von Schulmaterialien unbedingt achten sollte und gibt Tipps für den gesunden und sicheren Schulanfang.
"Schulsachen aus umweltfreundlichen Materialien sehen klasse aus: Die Hefte sind mit coolen Motiven bedruckt, und Stifte gibt's in allen Farben. So macht es richtig viel Spaß, etwas für die Umwelt zu tun", sagt Lukas Koch, Moderator beim KI.KA, der die Aktion unterstützt.
Weiterer positiver Effekt der nachhaltigen Schulsachen: Sie kommen ohne bedenkliche Inhaltsstoffe aus, die sich zum Beispiel oft in herkömmlichen Wassermalfarben oder Filzstiften verstecken. Außerdem sind sie meist langlebiger und dadurch günstiger als die Wegwerfvariante. So etwa Lineale aus unbehandeltem Holz mit Metallkante oder Bleistiftspitzer aus Metall.
Das Umweltbundesamt wendet sich im Rahmen der Aktion an die Kultusminister der Länder und an über 30.000 Schulen in ganz Deutschland. Das Ziel: Lehrer sollen bei der Zusammenstellung der Einkaufslisten für Schulmaterialien umweltfreundliche Produkte berücksichtigen und empfehlen. Dass es diese zu kaufen gibt, belegt Karstadt mit der Aktion "Ökologischer Schulstart".
Bis Anfang der neunziger Jahre gehörten umweltfreundliche Schulmaterialien noch zum guten Ton. Dies hat sich mittlerweile geändert. In den meisten Schulranzen finden sich heute überhaupt keine ökologischen Produkte mehr.
"Diesen Trend wollen wir stoppen. Es gibt eine breite Palette umweltfreundlicher Schulmaterialien. Viele wissen das nur nicht.", sagt Angelika Zahrnt, Vorsitzende Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. "Und wir wollen mit alten Vorurteilen aufräumen. Denn umweltfreundliche Schulmaterialien haben beste Qualität und funktionieren tadellos."
Die Broschüre mit dem Karstadt-Umweltigel Clemens Clever ist in den Karstadt-Filialen erhältlich und kann kostenlos im Interner bestellt werden unter
http://www.clemens-clever.de
oder beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Tel: 030 / 27586 463, Fax: 030 / 27586 466.
Tipps für den Kauf von Schulmaterialien:
Eine gute Orientierung beim Einkauf bietet der
Blaue Engel
. Mit Hilfe des ältesten und bekanntesten Umweltzeichens der Welt sind umweltfreundliche Produkte auf den ersten Blick zu erkennen.
Papier:
Papier, das zu 100 Prozent aus Altpapier hergestellt wurde, belastet die Umwelt am geringsten. Das Öko-Papier von heute ist nicht mehr grau, die Tinte verläuft nicht und das Radieren fällt nicht schwerer als auf anderem Papier. Bezeichnungen wie "chlorfrei gebleicht" oder "holzfrei" hingegen können irreführend sein. Zwar wird auf die Bleichung mit Chlor verzichtet, doch der Zellstoff für das Papier wird immer noch aus Bäumen gewonnen.
Malstifte:
Achten Sie darauf, dass die Norm DIN EN 71 eingehalten wird. Diese europäische Norm setzt die Richtwerte für Schwermetalle bei Spielzeugen fest. Das CE-Zeichen zeigt zudem an, dass sie die Ansprüche der EU-Spielzeugrichtlinie erfüllen. Wählen Sie einen Spitzer aus unlackiertem Holz oder aus Metall.
Filzstifte
können Lösungsmittel und Konservierungsstoffe enthalten. Möchte Ihr Kind nicht auf Filzstifte verzichten, kaufen Sie nachfüllbare Stifte auf Wasserbasis.
Füllfederhalter:
Setzen Sie beim Füller auf Mehrweg. Man unterscheidet zwischen Kolbenfüllern, bei denen der Tank in den Füller integriert ist, und so genannten Konvertern, auffüllbare Patronen, die in herkömmlichen Füllern die Einwegpatronen ersetzen. Verwenden Sie nur blaue und schwarze Tinte, denn andere Farben können problematische Substanzen enthalten.
Tintenkiller:
Auf Tintenkiller sollte verzichtet werden, denn sie enthalten giftige Inhaltsstoffe und erzeugen zudem Plastikmüll. Stattdessen einfach durchstreichen oder einen Radierer aus Kautschuk verwenden, mit dem sich auch Tintenspuren beseitigen lassen.
Mäppchen:
Wählen Sie eines aus natürlichen Materialien wie Leinen oder Leder, das pflanzlich gegerbt wurde.
Kleber:
Verzichten Sie auf lösemittelhaltige Kleber. Für das Zusammenkleben von Papier ist zum Beispiel ein Klebestift völlig ausreichend.
Wassermalfarbe:
Die Malkästen sollten auswechselbare Farbnäpfe enthalten. Ist eine Farbe leer, müssen Sie nicht den kompletten Kasten austauschen. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Ansprechpartner für die Presse:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Philipp Prein, Pressestelle
Tel.: 030/27 586 464
E-Mail:
Philipp.Prein@bund.net
Initiative Pro Recyclingpapier
Matthias Mehlen
Tel.: 030/24 07 93 96
E-Mail:
presse@initiative-papier.de
Karstadt Warenhaus AG
Klaus Wilmsen
Tel.: 0201/727 5220
E-Mail:
klaus.wilmsen@karstadt.de
Umweltbundesamt
Karsten Klenner
Tel.: 030/8903 2208
E-Mail:
karsten.klenner@uba.de
Berlin, den 13.07.2004
Diskussion
Login
Kontakt:
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt
Email:
frank.hoenerbach@uba.de
Homepage:
http://www.umweltbundesamt.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.