Die vorliegende Richtlinie VDI 2585 gilt für Anlagen zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen wie Mauer-, Decken- und Dachziegel, Klinker und Bodenklinker sowie sonstige Ziegelerzeugnisse (z. B. Dränrohre und Kabelschachthauben), keramische Flie-sen und Platten sowie Spaltplatten, Steinzeugrohre und Formstücke. Ferner für feuerfeste Steine, Geschirr-, Kunst- und Zierporzellan/-steinzeug, Sanitärkeramik und Tonwaren, technische Keramik z. B. für Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik), Schleifmittel (lose, auf Unterlage, Schleifkörper) und Blähton. Die Richtlinie VDI 2585 wird als deutscher Beitrag zur Festlegung der Besten verfügbaren Technik (BVT) für die keramische Industrie entsprechend der EU-Richtlinie über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (IVU - Richt-linie 96/61/EC) eingebracht werden. Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure, Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL Ausgabedatum: Juli 2004 Preis: EUR 90,90 Einsprüche bis 31.10.2004 Erscheint in deutscher Fassung Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Telefon.: +49 (0) 30 26 01-22 60; Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60; www.beuth.de Hinweis an die Redaktion: Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Anne Steen, Telefon: +49 (0) 211 62 14-4 82; Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 57; E-Mail: steen@vdi.de
Artikel drucken Fenster schließen |