Mit 43 Umwelttechnik-Arbeitskreisen in den 45 VDI-Bezirksvereinen ist die VDI-KUT vor Ort nahezu flächendeckend präsent. Rund 5500 VDI-Mitglieder haben ihre fachliche Heimat bei der VDI-KUT gefunden. Eine Fülle von engen Kontakten mit anderen umwelttechnischen Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und mit dem Sachverständigenwesen sowie ihr aktives Wirken in verschiedenen Gremien haben die VDI-KUT im Laufe ihres Bestehens national wie international zueinem wichtigen und anerkannten kompetenten Ansprechpartner werden lassen. Die VDI-KUT schlägt damit die Brücke zwischen Mensch und Technik, Ökologie und Ökonomie und vertritt verantwortbare Technik mit wirtschaftlichen Zielsetzungen zum Schutz der Umwelt. Mit der Übertragung der Betreuung des Kompetenzfeldes "Betrieblicher Umweltschutz und Umweltmanagement" im März 1999 durch den Wissenschaftlichen Beirat des VDI wurde der VDI-KUT der Einstieg in fachlich geprägte Aktivitäten eröffnet, und sie erfüllt damit alle Anforderungenan eine reguläre VDI-Gesellschaft. Entsprechend ihrer gestiegenen Bedeutung hat der Wissenschaftliche Beirat bei der Vorstandsversammlung des VDI beantragt, die VDI-KUT in eine VDI-Gesellschaft umzuwandeln. Diesem Antrag hat die Vorstandsversammlung auf ihrer Sitzung am 25.11.99 zugestimmt. Damit ist die VDI-KUT nunmehr gleichberechtigter Partner auf der Vorstandsversammlung und kann auch dort die Interessen ihrer zugeordneten VDI-Mitglieder mit Sitz und Stimme vertreten. Weitere Informationen über die VDI-KUT, Postfach 101139, 40002 Düsseldorf, Tel. 0211/6214-415, Fax -177, E-Mail kut@vdi.de, Internet www.vdi.de/kut/kut.htm
Artikel drucken Fenster schließen |