Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Einkaufen online & Versandhandel
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Einkaufen online & Versandhandel
Datum:
30.06.2004
Ein Klick - und Wulksfelder Bio-Köstlichkeiten kommen ins Haus
1.600 Bio-Produkte rund um die Uhr sicher bestellen
Mehr Informationen, mehr Transparenz und praktische Mehrwerte für den Kunden
Online-Bestellung plus Lieferservice liegt klar im Trend
Hamburg/Tangstedt, 15. Juni 2004 - Der im Hamburger Alstertal gelegene Bioland-Betrieb Gut Wulksfelde geht im Direktvertrieb ökologisch erzeugter Nahrungsmittel zeitgemäße Wege. Die Wulksfelder betreiben auf dem Gutsgelände einen florierenden Hofladen und eine Bäckerei, in der das eigene Getreide verarbeitet wird. Im Elbe-Einkaufzentrum Flottbek und auf Hamburger Wochenmärkten werden gutseigene Bio-Produkte angeboten.
Um seine Qualitätsführerschaft im lokalen Bio-Bereich weiter zu festigen, hat das Bio-Gut seine Website samt Online-Shopsystem und Lieferservice attraktiver und nutzerfreundlicher gemacht. Auf
www.gut-wulksfelde.de
kann man hinter die Kulissen des Betriebs schauen, findet praktische Anregungen, Basiswissen, Rezepte und alle
Gutstermine. Neben frischen Inhalten gibt es für Besucher gesunde Leckereien - und nicht nur für ausgesprochene Feinschmecker. Die Auswahl umfasst rund 1600 Artikel des täglichen Bedarfs. Von knackigem Gemüse, vollaromatischem Obst über Käse- und Wurst- Spezialitäten, schmackhaften Backwaren und erlesenen Weinen bis zu Naturkosmetik reicht die Angebotspalette. Natürlich stammt jeder Artikel aus kontrolliert biologischem Anbau.
Das Online-Shoppen und beliefern lassen geht im Prinzip genauso einfach wie Einkaufen, nur schneller und viel bequemer. Damit hat man sich auf die veränderten Verbraucherbedürfnisse eingestellt "Wir liefern im Hamburger Großraum bis an die Tür, ob im Abo, einmalig oder hin und wieder, auf jeden Fall flexibel.", so Uwe Westebbe, einer der Geschäftsführer des Gutes. Was zeichnet den Online-Shop aus?:
Über eine einfach zu bedienende Suchfunktion lassen sich schnell und effektiv bestimmte Produkte und weiterführenden Informationen finden. Das Shopsystem funktioniert auf allen marktüblichen Browsern. Es werden auch ältere Versionen von Mosaic, Netscape oder dem Internet Explorer unterstützt.
Die Bestellungen können via SSL (Secure Socket Layer) verschlüsselt übertragen werden. SSL bietet den Kunden höchste Sicherheit im Netz. Es werden weder die von vielen Nutzern unerwünschten Cookies noch die nach wie vor bei
verschiedenen Browsern problematischen Techniken wie Java-Script oder Java-Applets verwendet. Der Shop lässt sich mit der entsprechenden Software komplett über die Tastatur navigieren und ermöglicht somit auch sehbehinderten Kunden das Einkaufen. Neue Produkte, Sonderangebote, geänderte Preise etc. lassen sich einfach "per Knopfdruck" an das Shopsystem übergeben. Bestellungen werden automatisch in das Warenwirtschaftssystem eingelesen und können über die interne EDV weiterverarbeitet werden. Sie reduzieren den Verwaltungsaufwand und senken die Betriebskosten erheblich. Realisiert wurde der neue Shop von der Firma effective arts aus Bissendorf, Spezialisten für Anwendungen dieser Art im Bio-Bereich. (
www.effective-arts.de
)
Über das Gut Wulksfelde: Der am nördlichen Stadtrand von Hamburg gelegene Betrieb produziert nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes auf rund 250 ha Getreide, Kartoffeln und Gemüse. Das hofeigene Getreide wird in der Gutsbäckerei vor Ort gemahlen und zu Brot und Brötchen verarbeitet.
Außerdem leben auf dem Hof Rinder, Schweine und Legehennen sowie von Juni bis Dezember auch Gänse. 50 Mitarbeiter arbeiten auf dem Gut, das 1989 von konventioneller auf biologisch-organische Wirtschaftsweise umgestellt wurde.
Ein eigener Hofladen bietet ein Bio-Vollsortiment an, über den Lieferservice kann man telefonisch oder Tag und Nacht online flexibel bestellen. Im Hamburger Elbe Einkaufzentrum betreibt das Gut einen Stand. Gut Wulksfelde ist offizieller Demonstrationsbetrieb im Bundesprogramm Ökologischer Landbau der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
www.gut-wulksfelde.de
Ansprechpartner auf dem Gut Wulksfelde sind für Sie:
Uwe Westebbe, Tel: 040-644 251-50, Fax: 040-644 251 35,
Email: Uwe.Westebbe@gut-wulksfelde.de
Maurice Morell 04122 97 96 11, 0170 765 45 51,
mm@mauricemorell.de (Operatives, Fotoversand)
Gut Wulksfelde, Wulksfelder Damm 15 - 17, 22889
Diskussion
Login
Kontakt:
Gut Wulksfelde
Email:
Uwe.Westebbe@gut-wulksfelde.de
Homepage:
http://www.gut-wulksfelde.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber