Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V., D-79038 Freiburg
Rubrik:Politik & Bildung    Datum: 30.06.2004
Forschungsinstitute des ökoforum begrüßen die Verabschiedung des neuen Forschungsprogramms für Nachhaltigkeit
Das ökoforum - ein Zusammenschluss der sieben führenden ökologisch orientierten Think Tanks aus dem deutschsprachigen Raum - begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, ihre Forschungsförderung zukünftig verstärkt am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung auszurichten.

Mit dem heute von Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn im Kabinett vorgestellten Forschungs-Rahmenprogramm "Forschung für Nachhaltigkeit" konzentriert sich die Forschungsförderung der Bundesregierung systematisch auf die Erforschung der drängendsten Nachhaltigkeitsprobleme und ihrer Lösungen. Beispiele sind Klimaschutz, zukunftsfähige Globalisierung, innovative Technikgestaltung oder die dauerhafte Nutzung der natürlichen Ressourcen. Zugleich wird mit dem Programm die Pionierleistung der Institute des ökoforum anerkannt, die seit Jahren im Feld der Nachhaltigkeitsforschung arbeiten und auf eine Stärkung dieser Forschung drängen.

Ziel der Förderung der Nachhaltigkeitsforschung ist es, die notwendige Wissensbasis für gesellschaftliches Handeln auf dem Weg zu einer Nachhaltigen Entwicklung aufzubauen und Effizienz und Exzellenz auch im europäischen und internationalen Rahmen zu erlangen. Eine Vorraussetzung hierfür ist, die beiden Forschungszugänge des neuen Programms - den der Erkenntnisorientierung und den der Handlungsorientierung - eng miteinander zu verzahnen.

Charakteristika der Nachhaltigkeitsforschung sind das Verstehen und Lösen von sozial-ökologischen Problemen, das Einbeziehen von gesellschaftlichen Akteuren und unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in die Forschung. Bei der Problemanalyse und bei der Entwicklung von unterschiedlichen Handlungsoptionen überwindet die Nachhaltigkeitsforschung das übliche Ressort- und Fachdenken. Mit seiner Handlungs- und Akteursorientierung greift das neue Forschungsprogramm wesentliche Elemente des 2000 eingerichteten BMBF-Förderschwerpunktes "Sozial-ökologische Forschung" auf.

Ansprechpartner/innen:

Öko-Institut e.V. - Institut für angewandte Ökologie e.V.
Rainer Grießhammer (Stellv. Geschäftsführer),
Tel. +49-761-45 29 5-50, r.griesshammer@oeko.de

IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH
Thomas Korbun (Wissenschaftlicher Geschäftsführer),
Tel. +49-30-88 45 94 -0, thomas.korbun@ioew.de

ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung gGmbH
Thomas Jahn (Institutsleiter),
Tel. +49-69-7076919-0, jahn@isoe.de

KATALYSE - Institut für angewandte Umweltforschung e.V.
Svend Ulmer (Geschäftsführung),
Tel. +49-221-94 40 48-22, ulmer@katalyse.de

Ökoinstitut Südtirol / Alto Adige - Institut für eine umwelt- und
sozialverträgliche Entwicklung
Hans Glauber (Vorsitzender),
Tel. +39-0471-98 00 48, glauber@ecoistituto.it

Österreichisches Ökologie Institut - Institut für angewandte Umweltforschung
Antonia Wenisch (Geschäftsführung),
Tel. + 43-1-52 36 10 5 11, wenisch@ecology.at

Contract KG - Unternehmensberatung für Organisationsentwicklung & Projektmanagement KG
Bettina Demmer,
Tel. +49-721-9 20 67-0, demmer@contract-kg.debettina.

ökoforum - Netzwerk unabhängiger Forschungsinstitute

ökoforum ist ein internationaler Zusammenschluss von sieben ökologisch orientierten Think Tanks aus dem deutschsprachigen Raum. Ziel von ökoforum ist es, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Der Weg dazu: Die Erarbeitung von ökologisch tragfähigen, ökonomisch sinnvollen und sozial attraktiven Zukunftskonzepten und Strategien ihrer Umsetzung. ökoforum ergänzt und stärkt die Arbeit der beteiligten Institute.

Die für eine nachhaltige Entwicklung wichtigen und komplexen Fragestellungen lassen sich heute zunehmend nur noch mit Hilfe einer Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen beantworten. Gefragt ist das Zusammenwirken verschiedener natur-, ingenieur-, sozial-, wirtschafts- und rechtswissenschaftlicher Kompetenzen. Immer weniger kann dieses notwendige Zusammenwirken von einem einzelnen Institut geleistet werden.

Aus dieser Einsicht heraus ist 1990 ökoforum gegründet worden. Die beteiligten Institute bieten ein breites Spektrum von Kompetenzen und Arbeitsinhalten und weisen darüber hinaus auch eine länderübergreifende Präsenz im deutschsprachigen Raum auf.
www.oekoforum.org


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

06.07.2005
Öko-Institut zieht in das Sonnenschiff ein Mitglieder haben mit Spenden und Darlehen neue Büroräume finanziert

29.06.2005
EcoTopTen in "Welt der Wunder" am 3. Juli auf RTL II EcoTopTen, Verbraucher, TV, KFZ, Auto, Car-Sharing-Angeboten, Gas-Brennwertkesseln und Holzpelletheizungen, Stromangeboten, Wäschetrocknern, Waschmaschinen


21.06.2005
EcoTopTen: Neue Marktübersicht zu Ökostromangeboten Stromwechsel leicht gemacht: Geringer Aufwand, hoher Umweltnutzen


03.06.2005
Die Kerntechnik bleibt ein Risiko Öko-Institut lehnt Comeback der Atomkraft ab / Jahrestagung in Freiburg über Energiepolitik der Zukunft

25.05.2005
Einladung zum Pressegespräch "Energiepolitik der Zukunft - und das nukleare Erbe" / Wissenschaftler diskutieren über Risiko Kernkraft und die Alternativen

10.05.2005
EcoTopTen: Neue Marktübersicht zu Kleinwagen online Große Auswahl / Mit neuer Technik sähe die Umweltbilanz aber noch besser aus


26.04.2005
EcoTopTen: Neue Marktübersicht zu Wäschetrocknern Nur drei Geräte erfüllen die EcoTopTen-Kriterien / Marktübersicht zu Waschmaschinen aktualisiert


17.03.2005
Energiepolitik der Zukunft - und das nukleare Erbe Jahrestagung des Öko-Instituts am 3. Juni 2005 in Freiburg

14.03.2005
INVENT: Nachhaltigkeit neu gedacht - Zielgruppenmarketing jenseits der Öko-Nische Nachhaltigkeit und Massentourismus schließen sich nicht aus: Projektverbund stellt innovative Marketingstrategien vor

09.03.2005
EcoTopTen - Rundum gute Produkte Marktübersicht für Verbraucher, Innovationsziele für Unternehmen


07.03.2005
INVENT: Nachhaltigkeit neu gedacht Zielgruppenmarketing jenseits der Öko-Nische

28.02.2005
Renate Künast eröffnet die EcoTopTen-Kampagne Rundum gute Produkte: Neue Marktübersichten erleichtern jetzt die Wahl

17.02.2005
Ökologisch richtig: differenzierter Winterdienst Wie Kommunen Schnee und Eis umweltfreundlich von den Straßen räumen können

15.02.2005
"Erster Schritt, aber noch kein Grund zu jubeln" Kyoto-Protokoll: Jetzt kommt es auf die Umsetzung der Ziele an / Öko-Institut kompensiert ab sofort eigene Emissionen aus Flugreisen

01.02.2005
Informationsservice wird ausgebaut Kostenloser E-Mail-Newsletter des Öko-Instituts e.V. erscheint jetzt alle zwei Monate

13.01.2005
Politik muss Verlust der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft stoppen Öko-Institut untersuchte rechtlichen und politischen Hintergrund / Umfassende Analyse jetzt veröffentlicht

29.11.2004
Bei Bioprodukten ist Risiko für Gesundheit und Umwelt geringer Neue Untersuchung zeigt: BSE und hormonell wirksame Stoffe gehören zu größten gesellschaftlichen Ernährungsrisiken

25.11.2004
EcoTopTen: Newsletter ist online Kompakte Informationen über Filmspots, Promis und Produkte

30.09.2004
Christian Hochfeld wird stellvertretender Geschäftsführer des Öko-Instituts e.V. Strategische Ausrichtung des Instituts künftiger Arbeitsschwerpunkt des jungen Wissenschaftlers


23.09.2004
EcoTopTen: Konsum mit Köpfchen Öko-Institut setzt Innovationsziele / Verbraucherinformation über eine neue Produkt-Generation