Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 29.06.2004
In den Alpen oder am Wattenmeer
Neue NaturFreunde-Broschüre "Erlebniswandern in Deutschland"
Die Wanderer, Anfang der neunziger Jahre noch als Repräsentanten der touristischen Steinzeit betrachtet, sind heutzutage zu einer vielbeachteten Gästegruppe geworden. Immerhin die Hälfte aller Bundesbürger bekennen sich zur ältesten aller Outdoor-Aktivitäten, an zweiter Stelle folgt mit 25 Prozent das Radeln. Die Stärke der Freizeitaktivität Wandern liegt gerade in der Vielfalt ihrer Gestaltungsmöglichkeiten. Wanderer wollen sich heute in erster Linie in schöner und unberührter Natur erholen, fernab von Asphalt und Verkehrslärm. Große Gruppen und Kilometerfresserei sind out, Wanderer heute sind meist Genusswanderer. Zeitgemäße Wanderungen sind deshalb ökologisch verträglich, sozial verantwortlich erlebnisreich und zielgruppengerecht geplant. Die NaturFreunde Deutschlands tragen diesen Trends Rechnung: Im Rahmen des Projektes 'Wanderleiter gemeinsam - ontour' wurden Fortbildungen für ehrenamtliche Wanderleiter in den Bereichen Umweltbildung, Naturerfahrung und Erlebnispädagogik entwickelt und erprobt:

Wanderleiter sollten heutzutage informiert sein über die Gestaltung von Natur- und Landschaftserlebnissen, die Entwicklungen der Freizeitgewohnheiten und die Anforderungen eines nachhaltigen Regionaltourismus.
Die neue Broschüre "Erlebniswandern in Deutschland mit den NaturFreunden" baut auf den Projekterfahrungen und den fast 100-jährigen Naturerlebnis- und Wandererfahrungen der NaturFreunde auf. In der Broschüre enthalten sind Hintergrundinformationen rund ums Thema Wandern und praktische Tipps zur Planung einer Gruppenwanderung von der Vorbereitung über die Teilnehmerinformation und Einladung bis zur Durchführung und Nachbereitung.
Viele Wanderbeispiele machen deutlich, wie eine orga-nisierte Wanderung den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden kann: ökologisch - sozial und erlebnisreich. Dem Thema Wandern in deutschen Schutzgebieten ist ein besonderes Augenmerk gewidmet: über 100 Großschutzgebiete in Deutschland bieten schützenwerte Kultur- und intakte Naturlandschaften.

Hrsg. NaturFreunde Deutschlands, Texte / Redaktion: Peter Strobel und
andere, DIN A4, durchgehend vierfarbig, 48 Seiten, fünf Euro inkl.
Versandgebühr.

Bestelladresse:
Naturfreunde-Verlag Freizeit und Wandern GmbH,
Warschauer Str. 58a,
10243 Berlin,
Fax: (030) 29 77 32 60, verlag@naturfreunde.de


Rückfragen: Nina Wettern
V.i.S.d.P.: Hans-Gerd Marian

NaturFreunde Deutschlands, Warschauer Straße 58a, 10243 Berlin
Tel.: (030) 29 77 32 65, Fax: (030) 29 77 32 80, E-Mail:
presse@naturfreunde.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber