"Die Erfahrung zeigt, dass die Betreiber von Gentechnikfeldern sehr empfindlich auf Öffentlichlichkeit und Proteste reagieren" sagt Thomas Janoschka vom Barnimer Aktionsbündnis. "In Brandenburg haben die Betreiber deswegen schon an mehreren Orten ihre Versuche frühzeitig abgebrochen. Wir werden mit unseren Aktionen so lange fortfahren, bis wir endlich von einer gentechnikfreien Region Berlin-Brandenburg sprechen können." Derzeit finden in Brandenburg noch an drei Standorten Versuche mit genmanipulierten Pflanzen statt, in Dahnsdorf bei Belzig, in Golm bei Potsdam und in Berge bei Putlitz. Ausserdem gibt es vier Felder mit genmanipulierten Mais im sogenannten Erprobungsbau. Die Standorte dieser Felder werden weiterhin geheim gehalten. Die bereits angekündigte Fahrraddemonstration von Neuruppin nach Lentzke am 24. Juli fällt natürlich aus. Das Barnimer Aktionsbündnis ruft aber weiterhin zur Teilnahme an den Sommeraktionstagen der FREIe HEIDe auf und beteiligt sich mit eigenen Workshops und Aktionen zum Thema Gentechnik. Barnimer Aktionsbündnis gegen Gentechnik Tel.: 03338-459407 Fax: 03338-459407 gengruppe@dosto.de, www.dosto.de/gengruppe
Artikel drucken Fenster schließen |