Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Politik & Bildung    Datum: 11.06.2004
ödp will qualvolle Tierversuche der EU verhindern:
EU möchte 30.000 Altchemikalien an bis zu 25 Millionen Tieren testen
Nach Informationen der ödp legte die EU-Kommission im Oktober 2003 einen Gesetzentwurf mit dem Namen REACH (Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien) vor. Demnach sollen Altchemikalien an 25 Millionen Tieren getestet werden. Die ödp wendet sich entschieden gegen dieses Vorhaben. "Tierversuchsfreie Testverfahren sind nicht nur billiger und schneller, sie liefern außerdem für den Menschen verlässliche Ergebnisse und sind zudem ethisch vertretbar", so Paul Fiegert, Landesbeauftragter für Tierschutz der bayerischen ödp.

Die Entwicklung und umgehende behördliche Anerkennung tierversuchsfreier Testmethoden müsse daher mit hoher Priorität verfolgt werden. ödp-Landesvorsitzender Bernhard Suttner hat inzwischen den für Europaangelegenheiten zuständigen bayerischen Staatsminister Eberhard Sinner gebeten, sich für tierversuchsfreie Testmethoden einzusetzen.

Bislang werden Chemikalien in Europa unterschiedlich reguliert. Alle nach 1981 entwickelten Stoffe wurden auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft. Doch über 90% der üblichen Chemikalien werden als Altstoffe ohne Sicherheitsdaten gehandelt. Bei Verdacht auf Gesundheits- oder Umweltschäden muss der Gesetzgeber die Schädlichkeit beweisen, was sehr zeitaufwändig und kostenintensiv ist. Mit REACH soll dies nun geändert werden: Die Industrie übernimmt die Verantwortung für die Sicherheit ihrer Produkte und dokumentiert dies für alle Altstoffe von denen mehr als eine Tonne jährlich produziert werden. Besonders gefährliche Stoffe können verboten oder durch andere ersetzt werden.

"Soweit so gut" meint Paul Fiegert, ödp-Landesbeauftragter für Tierschutz: "Aber der Haken an der Geschichte ist, dass die Altchemikalien an bis zu 25 Millionen Tieren getestet werden sollen. Abgesehen von der Grausamkeit der Tierversuche lassen die Ergebnisse keine Rückschlüsse für die schädliche Wirkung von Chemikalien beim Menschen zu und gaukeln den Verbrauchern eine trügerische Sicherheit vor." Deshalb unterstütze die ödp die Forderung nach der sofortigen Einrichtung eines speziellen, umfangreichen EU-Förderprogramms zur weiteren Entwicklung tierversuchsfreier Testverfahren im Bereich der Giftigkeitsprüfung von Chemikalien. Diese müsse rechtzeitig vor Beginn der geplanten Chemikalientests geschehen.

Rückfragen an Paul Fiegert unter 08161/85377



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber