 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Umwelt & Naturschutz |
|
 |
Garantiert in die Zeitung kommen |
aktiv.um No.7 / Juni 2004 erschienen |
 |
"Schon wieder haben die nicht über uns berichtet!" Ihre Gruppe hat einen attraktiven Infostand auf die Beine gestellt und das 25-jährige Jubiläum groß gefeiert - aber keiner erfährt davon. Frust bei der Pressearbeit kennen viele Aktive in lokalen Umwelt- und Naturschutzinitiativen. Doch nicht immer sind die Medien schuld.Viele wissen gar nicht, wie Redakteure arbeiten und warum ein Zeitungsbericht so und nicht anders geschrieben ist. Journalistische Arbeit folgt bestimmten Grundsätzen.Wenn Sie die kennen, können Sie Ihre Pressearbeit danach ausrichten. Dazu gehört zum Beispiel das Wissen darüber, was eine "Nachricht" ist: Sie muss aktuell sein, einen Bezug zu den Lesern oder Hörern haben und in gewisser Weise "relevant" sein.Wenn Sie dies und ein paar andere Regeln beachten, können Sie eine Pressemitteilung schreiben, die journalistischen Kriterien entspricht - und praktisch genau so abgedruckt werden könnte. Damit die Umwelt im Leitartikel auf die Seite eins kommt!
aus dem Inhalt:
Journalisten sind die ersten Leser - mit professioneller Pressearbeit in die Medien
"Ansprechpartner sind das Wichtigste" - Interview mit Wolfgang Roth, Süddeutsche Zeitung
Vom Schokoriegel zur Schlagzeile - wie eine Pressemitteilung aussehen muss
Bringen Sie nur Neuigkeiten! - Profi-Tipp von Svenja Koch, Greenpeace
Kontakt:
ökom Verlag, Bernd Orendt, E-Mail orendt@oekom.de
Artikel drucken Fenster schließen
|