Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Bauen   
Ökologischer Kontaktkleber
Klebstoffe sind eine selbstverständliche Angelegenheit und sicher auch in jedem Haushalt anzutreffen. Wir nützen sie zum Reparieren von zerbrochenem Geschirr, kleben Fotos in ein Album, fügen Holz wieder zusammen und die Kinder werden in vorweihnachtlicher Zeit damit ihre ideenreichen Weihnachtsgeschenke basteln. Doch während umweltbewusste Mütter und Väter ihr Wohnumfeld von giftigen Stoffen und Dämpfen möglichst belastungsfrei halten, holt man sich gerade mit vielen Klebstoffen solche Chemikalien wieder ins Haus.

Jetzt bietet der Naturfarbenhersteller Auro mit einem neu entwickelten ökologischen Kontaktkleber eine echte Alternative. Ein Kleber, der nicht nur klebt, sondern wie alle Produkte des Hauses auch vollständig deklariert ist. Er besteht aus Wasser, Dammar, Naturlatex, Borate, Orangenöl, Xanthan (Gummi arabicum) und Casein.

Mit dem Kontaktkleber können Papier, Karton, Holz, viele Kunststoffe, Metall undGlas verklebt werden. Die Anwendung ist einfach: Auf den zu verklebenden Flächen wird der Kleber dünn und gleichmäßig aufgetragen. Nach entsprechender Ablüftzeit (je nach Material fünf bis zwanzig Minuten, bis der Kleber transparent ist und nicht mehr milchig erscheint) können die Klebeflächen dann passgenau zusammengedrückt werden. Bei Papier und Karton genügt ein einseitiger Auftrag und die Klebeflächen können sofort zusammengefügt werden.

Der neue Kontaktkleber ist im ökologisch orientierten Fachhandel und in Bioläden erhältlich.
 
Quelle: AURO Pflanzenchemie AG, D-38122 Braunschweig
http://www.auro.de
info@auro.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen