Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Conergy AG, D-20097 Hamburg
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 27.05.2004
UmweltBank und voltwerk bieten neuen Solarfonds mit Ertragsgarantie
UmweltBank und voltwerk bieten neuen Solarfonds mit Ertragsgarantie
Hamburg, den 27. Mai 2004. Mit dem Dreistädte Solarfonds der Hamburger voltwerk können Investoren ab sofort von der seit Jahresbeginn verbesserten Förderung für Solarstrom profitieren. An drei Standorten in Bayern, Hessen und Sachsen-Anhalt hat das Unternehmen Photovoltaik-Großanlagen mit einem Investitionsvolumen von sechs Millionen Euro installiert. Durch die Bündelung der Standorte in einen geschlossenen Fonds ergeben sich wichtige Synergieeffekte. Sie machen den Solarfonds zu einer attraktive Kapitalanlage: Über eine Laufzeit von 20 Jahren erwirtschaften Kommanditisten eine Ausschüttung von 253%. Eine Ertragsgarantie sichert 90% des prognostizierten Stromertrags ab. Fondsanteile können über die voltwerk gezeichnet werden. Darüber hinaus konnte für den Vertrieb die UmweltBank als Partner gewonnen werden. "Wir freuen uns, unseren Kunden mit diesem Projekt erstmals einen Solarfonds anbieten zu können. Solarbeteiligungen haben ein ausgewogenes Chancen-Risiko-Verhältnis und sind ideal für sicherheitsorientierte Investoren, die ökologische Kapitalanlage mit attraktiven Renditen verbinden wollen", erklärt Horst Popp, Vorstand der UmweltBank AG.

Bis Mitte Juni werden alle Solardächer des Fonds in Fulda/Hessen, Großostheim/Bayern und Droßdorf/Sachsen-Anhalt mit einer Spitzenleistung von über 1,3 Megawatt peak (MWp) ans Stromnetz angeschlossen. Damit kommt der Fonds als erstes Photovoltaik-Megawattprojekt in den Genuss der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Das Gesamt-Investitionsvolumen des Projektes beläuft sich auf über 6 Millionen Euro. Davon werden rund 1,8 Millionen Euro über private Kapitalgeber als Kommanditisten eingeworben. Beteiligungen sind ab 5.000 Euro möglich. Investoren können dabei wieder auf das bereits seit 1999 in zwölf Solarprojekten bewährte Sicherheitskonzept der voltwerk vertrauen. So werden beispielsweise 90 Prozent des prognostizierten Stromertrags über eine deutsche Versicherung abgesichert. Für den 20-jährigen Betrieb der Anlagen wurde ein umfangreicher Servicevertrag abgeschlossen, der die Kosten für Wartung, Reparaturen und Instandhaltungen über die gesamte Laufzeit kalkulierbar macht.
Alle drei Standorte liegen in sonnenreichen Regionen Deutschlands. Laut dreier Solargutachten je Standort erwirtschaften die Anlagen nach Berücksichtigung von Sicherheitsabschlägen einen durchschnittlichen jährlichen Stromertrag von zusammen rund 1.200.000 Kilowattstunden - genug, um rund 350 Haushalte das ganze Jahr über mit Strom zu versorgen.
Solarstrom-Anlagen auf Dächern werden mit dem neuen EEG besonders gefördert: Die durchschnittliche Einspeisevergütung der unterschiedlichen Solardächer beträgt 54,7 Cent je Kilowattstunde. Insgesamt werden 8.078 Solarmodule vom Typ Sharp C155 P ertragsoptimiert und verschattungsfrei auf den Dächern installiert. Die Umwandlung des von den Solarmodulen erzeugten Gleichstroms erfolgt über Zentralwechselrichter der Schweizer Sputnik AG. Der Beteiligungsprospekt kann ab sofort telefonisch unter 040 / 23 71 02 - 310 oder im Internet unter www.voltwerk.de bestellt werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber