![]() Nach mehr als fünf Jahren kann ab Mai 2004 wieder eine neue gentechnisch veränderte Maissorte in den europäischen Lebensmittelhandel kommen. Das hat die EU-Kommission am vergangenen Mittwoch entschieden. Grundlage ist dabei das Inkrafttreten einer EU-Richtlinie vom 1. April 2004, die die Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel regelt. Mit ihrer Entscheidung hat die EU-Kommission bisher aber nur den Import und die Vermarktung der süßen Maissorte BT-11 der Schweizer Firma Syngenta zugelassen, der Anbau ist in Europa weiterhin untersagt. Spätestens zum Jahresende 2004 könnte der Kunde aber mit genverändertem Mais in Berührung kommen und vor eine völlig neue Kaufentscheidung gestellt werden. Einzelne Pressesprecher der befragten zwölf Handelsketten wiesen darauf hin, dass durch eine erhöhte Nachfrage der Weltvorrat an natürlichem Mais "immer enger wird" und einige Hersteller dann gezwungen seien auf US-Mais zurückzugreifen. Quelle: "ZDF.umwelt"
Artikel drucken Fenster schließen |