Berlin. Prominenter Besuch am Infostand der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e. V. (FÖL): Bundesverbraucherministerin Renate Künast diskutiert am Montag, 17. Mai ab 17:45 Uhr auf dem Marlene-Dietrich-Platz über die neue Gentechnik-Kennzeichnungspflicht, Gentechnikfreie Zonen und die Zukunft des Ökologischen Landbaus. Den Fragen von Radio 1 Moderator Stephan Karkowsky stellen sich ferner: Elisabeth Schroedter, MdEP, Michael Wimmer, FÖL-Geschäftsführer und Frank Lüske, Inhaber des am 12. Juni neu öffnenden Biosupermarktes "Biolüske". Dazu werden ausgewählte Häppchen aus sieben europäischen Ländern gereicht, die bereits über gentechnikfreie Zonen verfügen. Das FÖL-Team steht bereits ab 12 Uhr vor Ort und gibt Tipps und Informationen. Fruchtig-süßen Genuss versprechen die Rosinenbrötchen der UFA-Bäckerei aus Berlin-Tempelhof. Sie lädt mit weiteren Backspezialitäten aus kontrolliert biologischem Anbau zum Probieren ein. Garantiert "bio" auch das Gewinnspiel: Bis zu zwei Wochen Urlaub für die ganze Familie auf Ökohöfen im Thüringer Wald, im Ruppiner Land und in Rheinland Pfalz werden verlost, außerdem gibt es einen großen 800,- Gutschein für ein Biohotel und Bio-Warenkörbe im Wert von je 100,- € zu gewinnen. Die FÖL wird in diesem Jahr noch an mehr als zwanzig Tagen mit ihren Infoständen auf Messen, in Fußgängerzonen und auf Straßenfesten in Berlin und Brandenburg präsent sein. Die Infostände sind Teil des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesverbraucherministerium. Ziel des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau ist es, die Öko-Branche wettbewerbsfähiger zu machen und ihre Ausweitung zu fördern. Weitere Informationen: www.oekolandbau.de. Eine Übersicht über alle Bio-Einkaufs- und Erlebnisadressen in Berlin und Brandenburg finden Sie unter www.foel.de (s. Einkaufsadressen) 1.711 Zeichen entspricht 43 Zeilen à 40 Anschläge. Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten. Ansprechpartner: Michael Wimmer, Tel. 0 30 / 814 65 200. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne eine ausführliche Pressemappe zu.
Artikel drucken Fenster schließen |