Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
05.05.2004
Solarboom in Deutschland dank EEG
So leicht bekommt man den Solarstrom auf's Dach
Fast alle Branchen klagen. Nur eine nicht: Die Solarbranche. Dank des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) profitieren Solar-Handwerker und Solarzellenhersteller von Wachstumsraten von 30 bis 40 Prozent seit dem Jahr 2000. In diesem Jahr rechnet die Branche sogar mit einem 50prozentigem Marktwachstum und rund 15.000 neuen Solar-Jobs bis zum Jahr 2006.
Seit Januar gibt es nämlich noch mehr Förderung für den Sonnenstrom. Denn Ende 2003 hatte der Deutsche Bundestag ein Photovoltaik-Vorschaltgesetz zum EEG verabschiedet, das seit Januar 2004 in Kraft ist und die Vergütung für Solarstrom aus unterschiedlichen Anlagen regelt: Erzeuger von Solarstrom erhalten seitdem 45,7 Cent pro Kilowattstunde als Grundvergütung. Dies gilt auch für große Freiflächenanlagen. Für Solaranlagen auf Gebäuden erhöht sich diese Vergütung auf 57,4 Cent pro Kilowattstunde bei Anlagen bis 30 Kilowatt Leistung. Für Anlagen bis 100 kW erhöht sich die Vergütung auf 54,6 Cent pro Kilowattstunde und für 100 KW übersteigenden Anlagen gibt es 54 Cent. Solaranlagen, die in der Fassade integriert sind, erhalten zusätzlich 5 Cent auf die Vergütungen von Dachanlagen.
Doch wie bekommt man nun eine Solaranlage (PV-Anlage) aufs eigene Dach oder wie kann man sich an einem größeren Photovoltaikprojekt beteiligen?
Nichts leichter als das. Wenn man ein eigenes Haus hat, gilt es zunächst fachlichen Rat einzuholen. Dazu gibt es in Bayern inzwi-schen viele Fachfirmen, die sich auf Solarenergienutzung spezialisiert haben. Adressen finden sich im Branchenbuch wie im Internet. Auch das Bauzentrum der Stadt München hilft hierbei weiter. Die Fachfirmen kennen sich in der Regel auch mit den verschiedenen Fördermöglichkeiten aus. Außerdem gibt es Solarvereine, die gleichfalls über Fördermöglichkeiten und Solarfirmen Auskunft geben.
Als Kosten kommen etwa 6.000 Euro je Kilowatt installierte Leistung auf den Bauherrn zu. Doch diese Investitionen haben sich nach Meinung der Experten spätestens nach einer Laufzeit von 15 Jahren bezahlt gemacht. Da die Lebenszeit einer Photovoltaikanlage etwa 30 Jahre beträgt, kann man dann letztlich noch weitere 15 Jahre lang bares Geld verdienen.
Freilich haben nicht alle Bürger ein eigenes Haus. Die meisten Deutschen leben in Mietverhältnissen. Doch auch sie können von der Solarförderung profitieren, indem sie sich an einem Solarprojekt einfach finanziell beteiligen. So entstand 1998 in München im Rahmen der Agenda 21 die erste so genannte Bürgerbeteiligungsanlage. Über 130 Münchner haben sich an diesem Solarpark 2000, der mehr als 2.200 Quadratmeter Modulfläche hat, beteiligt. Das planende und ausführende Solarunternehmen, die Gehrlicher Umweltschonende Energiesysteme GmbH, bekam 1999 für das Projekt Solarpark den Umweltpreis >Energie< der Stadt München. Andere Umweltverbände wie z.B. Green City e.V. und das Umweltinstitut München haben dieses Projekt unterstützt. Das Förderprogramm der Stadtwerke München "Solarstrom lohnt sich" zur kostendeckenden Einspeisevergütung wiederum hatte diese erste Münchner Bürgerbeteiligungsanlage aus wirtschaftlicher Sicht ermöglicht. Inzwischen hat sich die Idee solcher solaren Gemeinschaftsprojekte weit verbreitet, und die Bürger können zwischen mehreren Projekten wählen. Aktuell beispielsweise bietet Gehrlicher Umweltschonende Energiesysteme GmbH eine Beteiligung an einer Solaranlage auf dem Flachdach des Parkhauses West der Messe München an. Dabei sind Renditen von 6,3 % zu erwirtschaften. Ein Anlagenteil von 1 kWp erzeugt pro Jahr etwa 950 kWh Strom und kostet € 1440 Eigenkapitalanteil. Das reicht aus um den durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch eines Bundesbürgers über die gesamte Anlagenlebensdauer umweltschonend und emissionsfrei zu erzeugen.
Weitere Informationen zum Thema Solarstrom:
www.solarfoerderung.de
www.solid.de
www.dgs-solar.org
www.gehrlicher.com
www.doldsolar.de
www.neap-gmbh.de/solarpark2003/index.htm
www.solarwirtschaft.de
www.greencity.de
www.solarpark.org
Diskussion
Login
Kontakt:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger
Email:
derSpatz@t-online.de
Homepage:
http://www.derspatz.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.12.2010
"Grüne" Heimtextilien
Gesund Schlafen in Bio-Bettwäsche
Zappelphilipp sitzt gesünder
Gesund sitzen und liegen
85 Prozent Wachstum
Nachhaltig Geld anlegen mit gutem Gewissen
Mit Schokolade spekulieren
Mit Schokolade spekulieren
05.11.2010
Beitrag "Nur Biobier ist reines Bier", Norbert Suchaneck, ECO-News 20.10.2010
Antwort auf den Leserbrief vom Bayerischen Brauerbund e.V.
20.10.2010
Die Soja-Lüge
Von den dunklen Seiten der hellen Bohne
Umwelt- und Nord-Süd-Nachrichten - Oktober 2010
zusammengestellt von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
Gesicht zeigen
Naturkosmetik im Aufwind
Latte - Garn aus Milchfasern
Ökologisch Stricken
Mix & Match: Erlaubt ist, was gefällt!
Naturmode im Herbst/Winter 2010/11
Möbel aus der Öko-Werkstatt
Nachhaltig aus heimischem Holz
Umstrittene Kolonialware Palmöl
Umstrittene Kolonialware Palmöl
Bio-Weine legen zu
Hochgelobter Bio-Rebensaft aus Franken
Nur Bio-Bier ist reines Bier
Die Öko-Maß schützt Boden, Wasser und Klima
Die Kartoffel - Eine tolle Knolle
Die Kartoffel - Eine tolle Knolle
23.07.2010
Ökologisch renovieren
Blauer Planet unter Hochdruck
Hausgemachte Wasserkrise ohne Ende
Einfach erfrischend! - Sommergetränke
Würzig und gesund
Die Vielfalt von Essig und Öl
Donnerstags fleischlos
Vegetarische Ernährung liegt im Trend