Die britische Industrie steht - im Gegensatz zur deutschen - dem Emissionshandel positiv gegenüber. Emissionshandel sei "ein kosteneffektiver Weg, um Treibhausgase zu reduzieren", erklärte die Industrievereinigung CBJ. mit diesem Rückenwind wird die Regierung Blair den CO2-Ausstoß noch mehr reduzieren als im Kyoto-Protokoll für England vorgesehen: Um 20 Prozent statt der vereinbarten 12,5 Prozent. In Deutschland will Minister Clement das Gegenteil. In Deutschland ist eine Einigung mit der Wirtschaft eher möglich als mit dem Wirtschaftsminister einer rot-grünen Bundesregierung. Im Kyoto-Protokoll hat sich die EU verpflichtet, bis 2010 die klimaschädlichen Treibhausgase um acht Prozent zu reduzieren. Doch bisher gelang in den EU-Staaten lediglich eine Reduktion von 2,2 Prozent.
Artikel drucken Fenster schließen |