Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 22.04.2004
Nach Test an Ratten: Forscher hegen Bedenken gegen Genmais
Französische Forscher hegen nach Tests an Ratten erhebliche Bedenken gegen einen amerikanischen Genmais.
Paris (dpa) - Der Genmais war von der europäischen Lebensmittelbehörde EFSA am 19. April für unbedenklich erklärt worden. Bei den Versuchen seien zu viele Anomalien aufgetaucht, sagte Gerard Pascal, der Leiter der Französischen Kommission für Biomolekularforschung (CGB), der Zeitung «Le Monde» (Freitagausgabe). Man müsse das Dossier wieder öffnen.

Der gentechnisch veränderte Mais des Konzerns Monsanto, MON 863, war auch bei deutschen Experten auf Bedenken gestoßen, weil er ein Gen für Resistenz gegen Antibiotika enthält. Die französischen Forscher gingen in eine andere Richtung: Sie verfütterten den Genmais an Ratten und beobachteten ihre Entwicklung im Vergleich zu Ratten, die mit normalem Mais gefüttert wurden. Nach 90 Tagen stellten sie bei den Versuchstieren Veränderungen fest.

Die mit MON 863 gefütterten männlichen Tiere wiesen dem CGB- Bericht zufolge «eine signifikante Erhöhung der Zahl der weißen Blutkörperchen und Lymphozyten» sowie Verkleinerungen und Entzündungen der Nieren auf. Bei den Weibchen seien «ein Rückgang der Retikulozyten» (junger roter Blutkörperchen) und eine «signifikante Erhöhung des Blutzuckers» festgestellt worden.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (European Food Safety Authority/EFSA) und andere Institute befanden, die Abweichungen lägen im Rahmen des statistischen Zufallsbereichs. Pascal erklärte sich aber besorgt wegen der hohen Zahl der Parameter, bei denen es Abweichungen gibt.

«So etwas habe ich noch bei keinem anderen Dossier gesehen», sagte Pascal der «Monde». Die vom ihm geleitete Kommission bedauerte auch, dass es keine Versuche an Milchkühen gebe, für die der Mais bestimmt sei, und dass die in Kanada erhobenen Daten für die Zulassung nicht zugänglich seien.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk