Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
"Tag des Baumes 2004 am 25.4."
Stiftung Wald in Not und Fielmann AG unterstützen Baumpflanzungen!
Die Stiftung Wald in Not und die Fielmann AG Hamburg haben im Umfeld des "Tages des Baumes 2004" verschiedene Baumpflanzprojekte unterstützt.

So beispielsweise am 19.4.2004 in Bad Oldesloe (Schleswig-Holstein) und Bad Homburg/Taunus. In Bad Homburg wurde mit Unterstützung der 8. Klasse der Humboldt-Schule ein neuer Auewald am Erlenbach angelegt. In Bad Oldesloe pflanzte eine örtliche Jugendgruppe Bäume. Dabei entstand u. a. ein Waldlehrpfad mit den seltenen Baumarten Elsbeere, Wildapfel und Eibe.

Am 21.4.2004 pflanzte der Geschäftsführer der Stiftung Wald in Not, Dr. Christoph Abs, gemeinsam mit Bürgermeister Guido Job und der 3. Klasse der Marienschule in Bad Hönnin-gen eine Weiß-Tanne, den "Baum des Jahres 2004". Diese Pflanzaktion hat in Bad Hönnin-gen bereits Tradition. Jeweils zum "Tag des Baumes" wird im Kurpark der Baum des jeweiligen Baumes gepflanzt.

Am 26.4.2004 stellt der Geschäftsführer der Stiftung Wald in Not, Dr. Christoph Abs, in der Gemeinde Hackenheim bei Bad Kreuznach ein Waldprojekt vor, dass ebenfalls von der Fielmann AG gefördert wurde. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister, Willi Kaul, Verbandsbürgermeister, Peter Frey, und Fielmann-Niederlassungsleiterin, Ira Jörz wurden einige Bäume gepflanzt u.a. der sehr seltene Speierling

Am 28.4.2004 wird aus Anlass des "Tages des Baumes" in Chemnitz eine Baumpflanzaktion im Stärkerwald durchgeführt. Schüler der Klasse 7 der Unteren Luisenschule Chemnitz werden 50 Eiben pflanzen. Die Eibe ist heute in Deutschland eine ausgesprochen seltene und bedrohte Baumart, die dringend des Schutzes und der Förderung bedarf. Daher wird auch dieses Pflanzprojekt von der Stiftung Wald in Not aus Spendengeldern der Fielmann AG gefördert. An der Pflanzaktion werden die Chemnitzer Bürgermeisterin, Petra Weseler, und Fielmann-Niederlassungsleiter, Reiner Ewert, teilnehmen.

Informationen zu den erwähnten seltenen Bäumen enthält eine Broschüre der Stiftung Wald in Not. Erhältlich bei der Geschäftsstelle: Godesberger Allee 142-148 , 53175 Bonn, Fax 0228/8198192 oder im Internet unter www.wald-in-not.de .

 
Quelle: Stiftung Wald in Not, D-53175 Bonn
http://www.wald-in-not.de
stiftung@wald-in-not.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen