Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forum-Medizin Verlagsgesellschaft mbH, D-82110 Germering
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
19.04.2004
Mikronährstoffe
Eigenschaften und Merkmale der Vitamine mit Vitaminoiden, Mineralstoffe mit Spurenelementenbioaktiven Substanzen sowie Aminosäuren und Fettsäuren,
Wir leben in einer Gesellschaft, in der es leider üblich geworden ist, eigene Versäumnisse und daraus resultierende Schäden an der Gesundheit kostenmäßig den Betrieben sowie der Öffentlichen Hand und insbesondere den Krankenkassen zuzuordnen. Wenn wir mit unserer Gesundheit und diesbezüglich vor allem der täglichen Ernährung weiterhin so unbedacht umgehen wie in der Vergangenheit, werden die negativen Folgen schon in naher Zukunft kaum noch zu bewältigen sein.
Wir müssen zur Einsicht gelangen, dass der Mensch eine derart komplizierte biochemische "Fabrik" ist, dass man ihm die tägliche Ernährung ohne Spezialausbildung eigentlich nicht anvertrauen dürfte. Da dieser Gedanke bisher weder in Elternhaus, Kindergarten, Schule, beruflicher Kantinenverpflegung, noch in Krankenanstalten, Seniorenheimen u. a. eine der Bedeutung gemäße allgemeine Verbreitung und Akzeptanz gefunden hat, besteht bei den meisten Menschen hinsichtlich der über 50 essentiellen Nahrungsinhaltsstoffe eine dauernde Unausgewogenheit in der täglichen Versorgung der etwa 50 Billionen Körperzellen! Je größer die Abweichungen vom bedarfsgerechten Sollwert sind, umso mehr sind Gesundheit und Gesamtleistungsfähigkeit bedroht. Viele Ernährungsfehler führen oft erst nach Jahren oder Jahrzehnten zu krankhaften Erscheinungen an Organen und deren Funktionstüchtigkeit, die weitgehend vermeidbar sind.
Es nicht so weit kommen zu lassen oder bereits aufgetretenen Verhaltens- und Ernährungsfehlern entgegenzuwirken, sollte privates, öffentliches und betriebliches Ziel sein. Dazu werden dem Endverbraucher u. a. Informationsschriften sowie ernährungssupplementierende Einzel- oder Kombinationspräparate angeboten, mit denen man sich zwar i. A. bereits über die täglichen Speisen ernährt, aber eben zumeist falsch und ungesund hinsichtlich Menge, Zusammensetzung, Zusammenstellung, Energiegehalt, Temperatur, Tageszeit u. v. m. Landes- und europaweit haben dies nun auch gesetzgeberische Institutionen erkannt und verbindliche Rechtsvorschriften erlassen. Aufgrund der EG-Richtlinie 1999/21/EG, die inzwischen auch in deutsches Recht umgesetzt wurde, ist ein neuer Produkttypus entstanden, nämlich Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke. Diese Produkte stehen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln und sollen als ergänzende Ernährung bei bestimmten Erkrankungen und Beschwerden zur diätetischen Behandlung eingenommen werden.
Die Inhaltstoffe dieser Produkte können Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente u. a. sein. Sie wirken auf physiologische Art und Weise. Wichtig für den Verwender ist, dass er die Eigenschaften und Merkmale dieser Inhaltsstoffe kennt. Eine Übersicht dazu vermittelt dieses Buch über Mikronährstoffe, d. h. über Eigenschaften und Merkmale von Vitaminen, Mineralstoffen mit Spurenelementen sowie über einige Aminosäuren, Fettsäuren und bioaktive Substanzen.
Noch vor zwei Jahrzehnten galt das Anbieten nahrungssupplementierender Stoffe - außer in Apotheken als Rezepturen gegen Krankheiten - als überflüssig. Dieses Stigma der Unseriosität ist trotz vieler Einsichten und positiver Rückmeldungen seitens der Endverbraucher bis heute immer noch nicht ganz ausgeräumt. Immer wieder stellt sich noch die Frage: Genügt es denn nicht, sich täglich regelmäßig zu ernähren und führt man damit dem Körper nicht alles Erforderliche zu?
Wer verantwortungsvoll diese Frage für die Gesamtbevölkerung hierzulande beantwortet, kann - unter Bezug auf international abgesicherte Untersuchungen und Fakten - für die vielfältigen Lebensbelastungen und Lebensphasen (Krankheit, Schwangerschaft, Alter,.) Empfehlungen für eine ergänzende Ernährung in physiologisch sinnvollen Dosierungen nur mit "JA" beantworten. Denn jegliches Nahrungsmittel ist mehr oder minder unausgewogen, d. h. Ernährungsdefizite hinsichtlich einzelner oder mehrerer Nahrungsinhaltsstoffe sind trotz kenntnisreicher Ernährung kaum zu vermeiden. Da Essen und Trinken lustbetont bleiben soll, aber auch bestimmte Präferenzen (Lieblingsspeisen!) mit der Gefahr der Ernährungseinseitigkeit weiterhin bestehen werden, müssen Zufuhrdefizite durch spezifische essentielle Nährstoffe (bestimmte Eiweißbausteine, einige ungesättigte Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffmengen- und Spurenelemente sowie Sekundäre Pflanzenstoffe) ausgeglichen werden. Dies ist Gesundheitsmaßnahme innerhalb der größer angelegten Thematik "Disease- and Health-Management" zur Erhaltung bzw. zum Wiederaufbau von körperlicher, geistiger, seelischer und sozialer Leistungsfähigkeit, der sich Einzelne wie auch Firmen verpflichtet fühlen müssen.
Aus dem Buch "Mikronährstoffe - Ein Überblick" von Prof. Dr. med. Dr. Ing. Wilfried Diebschlag
ISBN 3-910075-44-4
Diskussion
Login
Kontakt:
Forum-Medizin Verlagsgesellschaft mbH
Email:
info@Forum-Medizin.de
Homepage:
http://www.Forum-Medizin.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber