Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:
Essen u. Trinken
Datum:
05.04.2004
Mediterraner Fitmacher: Olivenöl
Olivenöl ist der kulinarische Schatz der mediterranen Küche. Der goldgelbe bis grünliche Saft der Olive verleiht Gerichten ein herrliches Aroma und den typischen Geschmack des sonnigen Südens. Wer kann da noch widerstehen? - Zumal Olivenöl überaus gesund ist.
Vielfältig wie Wein
Als eine der ältesten Kulturpflanzen sind Olivenbäume im gesamten Mittelmeerraum verbreitet. Haupterzeugerländer für das flüssige Gold sind Italien, Spanien, Griechenland, Portugal und Frankreich. So unterschiedlich die Böden und das Klima der jeweiligen Anbauregionen auch sind, so vielfältig prägen sie das von dort stammende Öl. Man sagt: Beim Olivenöl ist es wie beim Wein. Es gibt große Geschmacks- und Qualitätsunterschiede. Dabei spielt nicht nur die Herkunft der Ölfrüchte eine Rolle, sondern auch der Anbau, der Erntezeitpunkt und vor allem die Art der Pressung.
Am besten "nativ extra"
Grundsätzlich gilt: Je naturbelassener ein Öl ist, desto besser. Nur kaltgepresste, nicht raffinierte Öle enthalten noch das breite Spektrum an wertvollen Inhaltsstoffen und bringen ihren ursprünglichen Charakter mit. Bei einer Raffination werden nicht nur die Geschmacksstoffe des Öls entfernt, sondern auch alle wertvollen Begleitstoffe wie Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Es lohnt sich daher auf Qualität zu achten.
Ein genauer Blick auf das Etikett genügt
Nur der Hinweis "Natives Olivenöl extra" garantiert Spitzenqualität. Das Öl wird ausschließlich kaltgepresst und erfüllt höchste Anforderungen an Geruch und Geschmack.
"Natives" Olivenöl ist ebenso ohne Wärmezufuhr gepresst, darf aber geschmacklich leichte Fehler haben. Der Gehalt an unerwünschten freien Fettsäuren liegt etwas höher.
"Olivenöl" ist ein Gemisch aus nativem und raffiniertem Öl. Die Anforderungen an Geschmack und Geruch liegen weitaus niedriger. "Tresteröle" werden mit Hilfe von Extraktionsmitteln aus den Rückständen der ersten Kaltpressung gewonnen.
Gesunder Genuss
Pflanzenöle gehören zu den wertvollsten Bestandteilen einer vitalstoffreichen Fitnesskost. Im Gegensatz zu tierischen Fetten liefern sie ein günstiges Fettsäuremuster. Ein weiterer Bonus: Sie sind absolut cholesterinfrei. Das Olivenöl ist mit rund 70 Prozent besonders reich an der einfach ungesättigten Ölsäure. Der gesunde Powerstoff hilft den Anteil des "schlechten" LDL-Cholesterins im Blut zu senken. Für ein fittes Herz und elastische Arterien ist der Saft der Olive daher genau das Richtige. Kein Wunder, dass Ernährungsexperten die mediterrane Küche vorbeugend gegen Arteriosklerose und Herz- Kreislauferkrankungen empfehlen. Zudem stecken gerade in nativen Olivenölen wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe wie das Squalen. Das Antioxidans wirkt der Oxidation von LDL-Cholesterin durch freie Sauerstoffradikale entgegen, was in der Folge auch der Entstehung von Arteriosklerose vorbeugt oder sie verzögert.
Der Geschmack entscheidet
Ob für Salate, Pastagerichte oder Eintöpfe - Olivenöle eignen sich hervorragend für kalte und warme Gerichte. Dünsten und Kochen mit Olivenöl ist wegen des hohen Gehalts an hitzebeständiger Ölsäure problemlos möglich. Liebhaber und Kenner haben stets mehrere Olivenöle in der Küche parat.
Welche Sorte am besten zu welcher Speise passt, entscheidet letztendlich der persönliche Geschmack. TV-Sternekoch Christian Henze: "Um ein Olivenöl in seinem gesamten Charakter zu erleben geben Sie einfach eine kleine Menge auf einen Teelöffel und saugen diese - ähnlich wie bei der Weinprobe - mit viel Luft in den Mund ein. Durch die feine Verteilung auf der Zunge und am Gaumen lassen sich die vielfältigen Nuancen wunderbar heraus schmecken".
Im Reformhaus gibt es eine besondere Auswahl an hochwertigen, kaltgepressten Olivenölen der Güteklasse "nativ extra", die größtenteils auch aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen.
Die unterschiedliche Herkunft der Olivenöle lädt zu einer kulinarischen Reise rund ums Mittelmeer ein: Das italienische Bio Olivenöl aus den Regionen Apulien, Kalabrien und Sizilien zeichnet sich durch sein kräftig fruchtiges Aroma mit einer leichten bitteren Note aus. Es passt ideal zu Nudelgerichten, Antipasti und Salat. Das tunesische Bio Olivenöl stammt von 1000 Jahre alten Olivenbäumen aus der Region Sfax. Mit seinem milden bis mittelfruchtigen Aroma und einer dezent bitteren Note veredelt es leichte Getreidegerichte wie Couscous. Das Bio Olivenöl von der Insel Kreta hat einen leicht fruchtigen Geschmack und den typisch bitteren Akzent. Es verfeinert vegetarische Gerichte, Salate und Beilagen.
Diskussion
Login
Kontakt:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG
Email:
kontakt@neuform.de
Homepage:
http://www.neuform.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber