Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 20.03.2004
Selbst die "Willigen" werden jetzt unwillig
Ein Jahr nach Beginn des Irak-Kriegs wird es einsam um Präsident Bush. Mit einer "Koalition der Willigen" wollten Bush und Blair die Massenvernichtungswaffen Saddam Husseins zerstören, den Diktator stürzen und im Irak sowie im ganzen Nahen Osten die Demokratie einführen.

Massenvernichtungswaffen wurden aber keine gefunden und von Demokratie ist der Irak Lichtjahre entfernt. Lediglich Saddam Hussein konnte gefangen werden. Dafür mussten etwa 18.000 Menschen sterben. Eine traurige Bilanz, politisch eine Katastrophe. Auch die "Willigen" werden jetzt sehr unwillig.

Spaniens neue Regierung hat den Rückzug seiner Soldaten aus dem Irak angekündigt. Australiens Präsident John Howard sagt heute: "Wenn ich vor einem Jahr gewusst hätte, was ich heute weiß, hätten wir uns nicht am Krieg beteiligt." Auch in Italiens Regierung wächst jetzt die Kritik. Erstmals sagte ein italienischer Minister, der Christdemokrat Rocco Buttiglione: "Der Krieg war vielleicht ein Fehler. Möglicherweise hätte er verhindert werden können. Auf jeden Fall war er nicht die beste Lösung."

Noch deutlicher wird an diesem Tag die polnische Regierung, wie die italienische ebenfalls am Krieg beteiligt. Der polnische Präsident Kwasniewski sagte, Polen wurde in der Frage der "angeblichen Massenvernichtungswaffen hereingelegt". Er fügte hinzu: "Wir sind an der Nase herum geführt worden. Wir wurden getäuscht." Das ist freilich eine sehr billige Ausrede. Wer es vor einem Jahr wirklich wissen wollte, konnte wissen, dass Saddam Hussein von UNO-Inspektoren längst abgerüstet war. Inzwischen hatte Kwasniewskis Büro dementiert, dass der Präsident das so gesagt habe. Aber dafür hat soeben Südkoreas Regierung abgelehnt, neue Truppen nach Irak zu schicken wie es Washington gewünscht hatte.

Auch in den USA wächst die Kritik an der Irak-Politik der Regierung. Der demokratische Präsidentschaftskandidat John Kerry sagte: "Die Regierung hält stur an ihrer gescheiterten, einseitigen Politik fest, die Verbündete verschreckt." Dennoch wird in den USA der angekündigte spanische Rückzug aus dem Irak als "Verrat" angesehen. Die meisten Journalisten kommentieren entsprechend - auch sie sind zum Umdenken unfähig.

Und der Wahlausgang in Spanien ist kein "Sieg von Terroristen" wie in USA jetzt häufig zu lesen und zu hören ist, sondern ein Sieg der Demokratie und des Willens zum Frieden. Offenbar sind in Spanien viele Wähler bereit gewesen, aus seinen Fehlern zu lernen. Das steht den US-Wählern noch bevor - aber ebenso den Wählern in Polen, Italien und Australien.

Und in Deutschland? Was sagt eigentlich Angela Merkel heute zum Irak-Krieg? Vor einem Jahr hatte sie getönt, wir würden uns am Krieg beteiligen, wenn wir an der Regierung wären. Heute schweigt die Frau, die 2006 Kanzlerin werden möchte. Auch deutsche Wähler haben allen Grund, wachsam zu bleiben.

© 2004 Franz Alt

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber