Für einen stabilen Waldbestand ist auch ein naturnaher Waldaußenrand von großer Bedeu-tung. Daher wurde im Rahmen dieses Projektes die Entwicklung eines naturnahen Waldran-des durch die Pflanzung der Straucharten Hasel, Hundsrose und Holunder unterstützt. Zur Förderung der Maßnahme stellt die Fielmann AG 3.000,- € zur Verfügung. Die Bäume und Sträucher pflanzten 35 Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums. Sie absolvierten damit ein Stück praktischen Biologieunterricht. Am 12.3.2004 konnte das Projekt vom Geschäftsführer der Stiftung Wald in Not, Dr. Christoph Abs, und dem Leiter der Fielmann-Niederlassung in Gifhorn, Christoph Sandbrink, an den Bürgermeister der Stadt Gifhorn, Manfred Birth, übergeben werden. Geplant und durchgeführt wurde das Projekt vom Forstamt Südostheide der Landwirtschaftskammer Hannover und ihrem Leiter Eckhard Klasen sowie dem Bezirksförster, Thomas Lüpper.
Artikel drucken Fenster schließen |