Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 05.03.2004
Internationaler Frauentag: Gesetze allein reichen nicht, auch Wandel in den Köpfen der Männer nötig
Zum Internationalen Frauentag erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, frauenpolitische Sprecherin:

Die rot-grüne Bundesregierung hat in den vergangenen Jahren viel für Frauen erreicht. Dennoch ist die Situation für Frauen auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor unbefriedigend. Dies zeigte nicht zuletzt die vor kurzem vorgelegte Bilanz der Wirtschaftsverbände und der Bundesregierung. Trotz ausgezeichneter Ausbildung stellen Frauen gerade 10 Prozent der Führungskräfte in Deutschland. Zudem verdienen sie immer noch durchschnittlich 30 Prozent weniger als die Männer.

Unter anderem liegt dies daran, dass Frauen nach wie vor überwiegend für die Kindererziehung verantwortlich sind: 35 Prozent der Mütter mit Kindern unter 18 Jahren, aber nur 3 Prozent der Väter arbeiten in Teilzeit. Während hinter den deutschen Bossen ganz überwiegend Frau und Kinder stehen, schaffen Frauen es fast nur ohne Familie in die Führungsetagen. Es waren überwiegend Frauen, die im Jahr 2001 durch Betreuungs-, Pflege- und Hausarbeit einen Wert an unbezahlten Leistungen im Haushalt erbrachten, der 40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Damit Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland Realität wird, muss auch ein Wandel in den Köpfen der Männer stattfinden.

Das gilt auf individueller Ebene, wenn es darum geht, bezahlte und unbezahlte Arbeit gerecht aufzuteilen - das gilt aber vor allem auf politischer und wirtschaftlicher Ebene, wenn es darum geht, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Mit dem Elternzeitgesetz haben wir einen Rechtsanspruch auf Reduzierung der Arbeitszeit für Väter und Mütter geschaffen, leider nehmen diesen nur etwas mehr als zwei Prozent der Väter wahr.

Das Festhalten am Ehegattensplitting oder die nach wie vor mangelnden Kinderbetreuungsmöglichkeiten zeigen, dass das Leitbild des männlichen Familienernährers in den Köpfen der männlichen Eliten nach wie vor fest verankert ist. In der Wirtschaft wird Väterteilzeit so lange nicht Normalität, wie es nicht von den Führungsetagen gefördert wird.

Mit der zögerlichen Umsetzung der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Wirtschaftsverbänden schadet sich die Wirtschaft selbst. Das Potenzial der gut ausgebildeten und hoch motivierten Frauen zu vernachlässigen, kann sich unsere Volkswirtschaft nicht leisten. Offensichtlich braucht die Wirtschaft Rückenwind durch gesetzliche Regelungen.

Wir werden jetzt zügig die EU-Gleichbehandlungsrichtlinien mit der Möglichkeit einer Verbandsklage sowie einer Antidiskriminierungsstelle umsetzen, damit die Geschlechtergerechtigkeit auch in der Privatwirtschaft Einzug hält.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber