Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:
Gesundheit
Datum:
09.03.2004
Fasten - der erste Schritt zu einem neuen Ernährungsbewusstsein
Die Frühjahrskur: ein gutes Gefühl für Körper und Geist
Endlich Frühling! Die Sonne kommt heraus, es wird grüner und wärmer - und auf den Winterschlaf folgt die Frühjahrsmüdigkeit. Irgendwie steckt uns der Winter noch ganz schön in den Knochen. Kein Wunder: Wir haben uns in den letzten Monaten weniger
b
ewegt, dafür etwas mehr gegessen und die kleinen Speckröllchen unter dicken Pullis verborgen. Doch damit ist jetzt Schluss!
Was jetzt hilft, ist eine
Fastenkur
: der Frühjahrsputz für Ihren Körper. Eine Woche lang komplett auf das Essen verzichten - klingt nicht so einladend? Ist es aber! Denn Fasten ist weit mehr als nur nicht essen. Fasten
b
edeutet auch, sich von ü
b
erflüssigem
B
allast zu
b
efreien, sich leicht zu fühlen, dabei seinen Körper ganz neu kennen zu lernen und festzustellen: Ich kann das! Wenn dabei auch ein
b
isschen Winterspeck auf der Strecke
b
leibt, ist das umso
b
esser.
Es gibt verschiedene Arten zu fasten. Je nach persönlichem Geschmack können Sie
b
eispielsweise Saftfasten, Teefasten oder Molkefasten. Eines haben alle Fastenkuren gemeinsam: Es geht langsam los und hört auch langsam wieder auf.
B
evor Sie ganz auf das Essen verzichten,
b
rauchen Sie erst einmal einen
Entlastungstag
. An diesem Tag nehmen Sie nur noch leichte Mahlzeiten zu sich und trinken viel, um dem Körper die Umstellung zu erleichtern. Daran schließen sich die eigentlichen
Fastentage
an. In dieser Zeit, meist fünf Tage, wird nur getrunken. Damit erst gar kein Hunger aufkommt, muss der Darm mit Hilfe von Glaubersalz völlig entleert werden. Um sich danach wieder an feste Nahrung zu gewöhnen, gibt es zwei
Aufbautage
mit ganz leichter Kost.
B
ü
cher
, aber auch kurze Ratgeber zum Thema Fasten
b
ekommen Sie im Reformhaus.
Das Wohlgefühl
b
eim Fasten ü
b
erzeugt; wer schon einmal gefastet hat, tut es meist immer wieder. Und das ist auch ü
b
erhaupt kein Problem: Ein-
b
is zweimal pro Jahr können Sie unbesorgt eine Woche lang auf das Essen verzichten. Allerdings sollten Sie dabei ein paar Dinge
b
eachten. Dazu Dr. Hilmar
B
urggrabe, Vorsitzender der Deutschen Fastenakademie und Dozent an der Reformhaus-Fachakademie:
- Jeder gesunde Erwachsene kann fasten. Allerdings sollten Schwangere, Stillende, Menschen mit
B
luthochdruck und solche, die ständig Medikamente einnehmen, erst mit ihrem Arzt sprechen.
- Wenn es möglich ist, nehmen Sie sich zum Fasten eine Woche Urlaub. So können Sie den Tag ganz nach Ihrem persönlichen
B
efinden gestalten und sich Zeit für Spaziergänge nehmen. Wenn Sie während des Fastens arbeiten, sollten Sie den
B
eginn zumindest auf das Wochenende legen.
- Trinken Sie reichlich! Zwei
b
is drei Liter pro Tag sollten es schon sein. Je nachdem, für welche Art des Fastens Sie sich entschieden haben, trinken Sie Tee, Säfte, Molke, ungesalzene
B
rühe und Mineralwasser. Achten Sie dabei auf gute Qualität! Im Reformhaus
b
ekommen Sie alles, was Sie zum Fasten
b
rauchen:
Frischpflanzensäfte
aus Löwenzahn, Artischocke oder
B
rennnessel aktivieren den Stoffwechsel und fördern die Entwässerung. Gezuckerte Säfte sind zum Fasten nicht geeignet.
Gemüsesäfte
ohne Salzzusatz liefern Vitamine und Mineralstoffe. Empfehlenswert sind auch milchsauer vergorene Säfte, die so genannten Gemüsemoste. Hier haben Milchsäurebakterien einen Teil des gemüseeigenen Zuckers in Milchsäure umgewandelt. Dadurch schmecken diese Säfte
b
esonders leicht und lieblich und unterstützen durch ihren Milchsäuregehalt die Darmflora positiv.
Auch
Gemüsebrühe
sollte kein zugesetztes Salz enthalten. Sie können sie nach Geschmack mit
Hefeflocken
würzen.
Kräuter- und Früchtetees
gibt es in großer Auswahl: Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Sie eine neue Lieblingssorte! Viele Kräutertees haben ganz
b
esondere Wirkungen. Löwenzahn-,
B
rennnessel- und
B
irkenblättertee sind entwässernd und
b
lutreinigend, Löwenzahntee regt die Leberfunktion an. Lassen Sie sich
b
eraten!
Gönnen Sie sich für Ihre Frühjahrskur eine
b
esondere
Körperpflege
! Milde Reinigungsprodukte und Körperöle mit natürlichen Wirkstoffen tun gut, unterstützen Ihr neues Körpergefühl und sorgen für gute Laune.
In den ersten Tagen fällt Ihnen das Fasten vielleicht noch etwas schwer. Sehen Sie jeden Fastentag als Erfolg für sich und
b
elohnen Sie sich fürs Durchhalten, zum
B
eispiel mit einer schönen CD, einem spannenden
B
uch, einem neuen Parfum - nur nicht mit Essen!
Wahrscheinlich werden Sie sich während der Fastenkur eine ganze Menge Gedanken ü
b
er Ihre Ernährung machen. Geschmacksempfindungen werden intensiver, Nahrung
b
ekommt eine neue
B
edeutung. Jetzt ist die
b
este Gelegenheit, die Weichen für eine
b
essere Ernährung zu stellen! Entdecken Sie neue Obstsorten wie
Cher
imoya oder Papaya, und probieren Sie einmal, wie köstlich Quinoa, Amaranth und Hirse schmecken! Achten Sie auf das, was Sie essen, und gönnen Sie sich möglichst naturbelassene Lebensmittel. Im Reformhaus finden Sie eine große Auswahl davon in kontrollierter Qualität, frei von synthetischen Zusatzstoffen.
Wenn Sie auch nach dem Fasten auf eine gesunde Ernährung achten, können Sie von Ihrem guten Fastengefühl einiges mit in den Alltag nehmen. Viel frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und reichlich trinken sind das
b
este Rezept, um sich rundherum wohl und gesund zu fühlen.
Diskussion
Login
Kontakt:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG
Email:
kontakt@neuform.de
Homepage:
http://www.neuform.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft