weitere News
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 16. bis 18. April 2004 in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund ErnährungsWENDE
Das Thema
In Politik wie Wissenschaft werden Umweltauswirkungen, Gesundheitsfragen und die Bedürfnisse der KonsumentInnen bisher nur getrennt thematisiert. Was fehlt, ist eine integrierte Betrachtung der stofflichen, sozio-kulturellen und strukturellen Dimensionen von Ernährung. Und es mangelt an attraktiven Visionen und Leitbildern für "nachhaltige Ernährung".
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Versuch, Ernährung als ein für die gesellschaftliche Entwicklung besonders bedeutsames, integratives Handlungsfeld neu zu entdecken.
Dr. Andreas Dally, Studienleiter Dr. Ulrike Eberle, Öko-Institut e.V. Dr. Fritz Erich Anhelm, Akademiedirektor
Das Programm
Was isst der Mensch? - Wünsche und Realität Prof. Dr. Ingrid Hoffmann, Professur für Ernährungsökologie am Institut für Ernährungswissenschaft, Universität Gießen
Kommentare: Nora Engel, Z-punkt, Büro für Zukunftsfragen, Essen/Zürich Dr. Hans-Ulrich Grimm, Buchautor, Stuttgart Hedi Grunewald, Ernährungsreferentin, Verbraucher-Zentrale Niedersachsen e.V., Hannover Hanna Rupe, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands und Leiterin des Bundesausschusses für Hauswirtschaftliche Berufsbildung, Deutscher Hausfrauen-Bund, Gummersbach
Darüber hinaus sind führende Unternehmen der Lebensmittelindustrie angefragt
Fortsetzung der Arbeit in den Gruppen
Raimund Spierling, spierling-art, Düsseldorf: "Küchenbilder - und das Auge isst mit!" Ein Kommunikationskonzept für Lebensmittel
Wege zu nachhaltiger Ernährung Podiumsdiskussion mit Teilnehmenden der Arbeitsgruppen des Vortags (diese werden aus den Gruppen heraus benannt)
Das Forschungsvorhaben "Ernährungswende" ist ein Verbundvorhaben des Forschungsverbundes Ökoforum unter der Leitung des Öko-Institut e.V., das vom bmbf im Rahmen des sozial-ökologischen Forschungsprogramms gefördert wird.
Organisatorisches
Evangelische Kreditgenossenschaft Hannover (BLZ 250 607 01) Kto.-Nr. 6050; IBAN: DE36 5206 0410 0000 0060 50; BIC: GENODEF1EK1
Postbank Hannover (BLZ 250 100 30) Kto.-Nr. 208687-302; IBAN: DE89 2501 0030 0208 6873 02; BIC: PBNKDEFF
Sparkasse Loccum (BLZ 256 515 81) Kto.-Nr. 222000 IBAN: DE43 2565 0101 0000 2220 00