Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umweltschutz   
VDI-Preis für zwei umweltrelevante Diplomarbeiten
 Integrierte Produktpolitik bei medizinischen Systemen  UV-Desinfektionsanlage zur Trinkwasserdesinfektion
Der Preis für umweltrelevante Diplomarbeiten 2003 der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT) wird am 21. April 2004 im Rahmen der "business talks" des VDI bei der Hannover Messe verliehen.

Andrea Lucienne Brade, die an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Maschinenbau, Studienrichtung Fertigungstechnik studierte, wird für ihre Arbeit "Integrierte Produktpolitik bei medizinischen Systemen: Anforderungen an eine rechnergestützte Umsetzung von End-of-Life-Strategien für medizinische Diagnosesysteme" ausgezeichnet. Diese ist entstanden im Rahmen eines Projektes "IPP bei medizinischen Systemen" zur Etablierung eines Systems , das es unter ökonomischen und ökologischen Aspekten ermöglicht, gebrauchte medizinische Geräte vom Markt zurück zu nehmen, diese entsprechend spezifischer Refurbishing-Strategien aufzuarbeiten und erneut in den Verkehr zu bringen.

Der andere Preisträger ist Tobias Glenz, der an der Fachhochschule Wiesbaden Umwelttechnik/Umweltmesstechnik studierte. Er wird für seine Diplomarbeit "Untersuchung und Optimierung einer UV-Desinfektionsanlage zur Trinkwasserdesinfektion" ausgezeichnet, in der eine sich in der Entwicklungsphase befindende, mehrfach patentierte Anlage untersucht und eine anlagentechnische Optimierung durchgeführt wird. Die Arbeit setzt sich mit einem vor allem im Hinblick auf Drittweltländer praxisrelevanten Fachgebiet auseinander.

Die Jury hat sich nach diesmal nach intensiven Beratungen entschieden, die mit insgesamt 1.500 Euro und einer Urkunde dotierte Auszeichnung zu gleichen Teilen (je 750 Euro) an zwei Preisträger zu vergeben, da beide Arbeiten als gleichwertig beurteilt wur-den.

Der Preis der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT) für hervorragende umweltrelevante Diplomarbeiten wir jedes Jahr ausgeschrieben, um den Ingenieurnachwuchs zur fördern.

Die Ausschreibungsunterlagen für den Preis 2004 können schon jetzt bei der VDI-KUT, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf (Tel. 0211/6214-415, Fax, -124, kut@vdi.de) angefordert werden.


Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse
Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Marita Heiken,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-415; Telefax: +49 (0) 211 62 14-124; E-Mail: heiken@vdi.de

 
Quelle: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf
http://www.vdi.de/kut/kut.htm
kut@vdi.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen