Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 25.02.2004
VDI-Preis für zwei umweltrelevante Diplomarbeiten
 Integrierte Produktpolitik bei medizinischen Systemen  UV-Desinfektionsanlage zur Trinkwasserdesinfektion
Der Preis für umweltrelevante Diplomarbeiten 2003 der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT) wird am 21. April 2004 im Rahmen der "business talks" des VDI bei der Hannover Messe verliehen.

Andrea Lucienne Brade, die an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Maschinenbau, Studienrichtung Fertigungstechnik studierte, wird für ihre Arbeit "Integrierte Produktpolitik bei medizinischen Systemen: Anforderungen an eine rechnergestützte Umsetzung von End-of-Life-Strategien für medizinische Diagnosesysteme" ausgezeichnet. Diese ist entstanden im Rahmen eines Projektes "IPP bei medizinischen Systemen" zur Etablierung eines Systems , das es unter ökonomischen und ökologischen Aspekten ermöglicht, gebrauchte medizinische Geräte vom Markt zurück zu nehmen, diese entsprechend spezifischer Refurbishing-Strategien aufzuarbeiten und erneut in den Verkehr zu bringen.

Der andere Preisträger ist Tobias Glenz, der an der Fachhochschule Wiesbaden Umwelttechnik/Umweltmesstechnik studierte. Er wird für seine Diplomarbeit "Untersuchung und Optimierung einer UV-Desinfektionsanlage zur Trinkwasserdesinfektion" ausgezeichnet, in der eine sich in der Entwicklungsphase befindende, mehrfach patentierte Anlage untersucht und eine anlagentechnische Optimierung durchgeführt wird. Die Arbeit setzt sich mit einem vor allem im Hinblick auf Drittweltländer praxisrelevanten Fachgebiet auseinander.

Die Jury hat sich nach diesmal nach intensiven Beratungen entschieden, die mit insgesamt 1.500 Euro und einer Urkunde dotierte Auszeichnung zu gleichen Teilen (je 750 Euro) an zwei Preisträger zu vergeben, da beide Arbeiten als gleichwertig beurteilt wur-den.

Der Preis der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT) für hervorragende umweltrelevante Diplomarbeiten wir jedes Jahr ausgeschrieben, um den Ingenieurnachwuchs zur fördern.

Die Ausschreibungsunterlagen für den Preis 2004 können schon jetzt bei der VDI-KUT, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf (Tel. 0211/6214-415, Fax, -124, kut@vdi.de) angefordert werden.


Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse
Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Marita Heiken,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-415; Telefax: +49 (0) 211 62 14-124; E-Mail: heiken@vdi.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege