Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Verkehr   
Der Todesfahrer und die Todesstrafe auf Deutschlands Straßen
Zur Meldung über das Toll Collect-Desaster passt gut die Nachricht, dass der Autobahnraser bei Karlsruhe ins Gefängnis muss: Für 18 Monate ohne Bewährung!

Die Richterin Brigitte Hecking erklärte bei der Urteilsverkündigung, das in Deutschland übliche dichte Auffahren, Blinken und Drängeln auf Autobahnen ist "kein Kavaliersdelikt". Endlich ein klares Wort und ein deutliches Urteil. Nicht immer mehr Technik wie Toll Collect kann einen Ausweg aus dem Verkehrschaos bringen, sondern endlich eine konsequente Verkehrspolitik.

Vor 55 Jahren haben die Väter und Mütter des Grundgesetzes n der Verfassung die Todesstrafe abgeschafft, aber auf den Straßen hat Auto-Deutschland sie um so heftiger eigeführt. Deutschland ist das einzige Land der Welt, in dem sich die Mehrheit der Bürger gegen das Tempolimit ausspricht. Sind alle anderen verrückt und einzig wir Deutschen vernünftig oder ist es umgekehrt? Alle Erfahrung spricht endlich für ein Tempolimit auch in Deutschland.

In Deutschland sind zur Zeit etwa 45 Millionen PKW zugelassen - die meisten Fahrer fahren vernünftig, manche aber auch aggressiv oder auch nur übermüdet. Dieses Geschwindigkeitschaos muss ohne Tempolimit zu Katastrophen führen. Das System wie es heute läuft kann so nicht funktionieren, es ist systemtechnisch verkehrt angelegt.

Wenn die einen sich an die Richtgeschwindigkeit 120 Km/h halten, aber andere mit 220 Km/h über die Autobahn rasen, ist systemtechnisch etwas verkehrt. Die Folge: Unfälle und Staus, Frust, tausende Tote und pro Jahr über eine halbe Million Verletzte.

Wer je in der Schweiz oder in den USA die Vorteile vernünftiger Geschwindigkeitsbeschränkungen erlebte, will und kann die irrationale deute Raser-"Freiheit" einfach nicht mehr verstehen. Gegenüber den deutschen Aufgeregtheiten und perversen "Freiheits"-Vorstellungen ist es einfach nur angenehm, in den USA,der Schweiz oder in Australien mit dem Auto unterwegs zusein.

Alle Versuche haben bisher gezeigt: Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt e s einen besseren Verkehrsfluß und natürlich weniger Unfälle. Und die einzig realistische Alternative zu Toll Collect ist: eine höhere Benzinsteuer im Rahmen einer ökologischen Steuerreform.

Der Verzicht auf ein Tempolimit ist eine systematisch bedingte Gefahr auf Deutschlands Autobahnen - für langsame und für schnelle Fahrer. Darüber intensiver als bisher nachzudenken, gibt das Raser-Urteil genügend Anlaß.
 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen