Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  gepa Fair Handelshaus, D-42279 Wuppertal
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 20.02.2004
Faire Produkte für Spitzengastronomie
gepa jetzt offizieller Lieferant der Küchenvereinigung Eurotoques/Partnerschaft auf der BioFach besiegelt
Wuppertal/Nürnberg. Auch die Gourmetküche hat den Fairen Handel der gepa für sich entdeckt. Seit kurzem ist das größte europäische Fair Handelshaus Lieferant von Eurotoques, einer Initiative von europäischen Spitzenköchen, die sich für hochwertige und nachhaltig produzierte Lebensmittel in der Gastronomie einsetzen. Auf der internationalen Naturkostmesse BioFach in Nürnberg (19. bis 22. Februar 2004) haben der Geschäftsführer der gepa, Thomas Speck, und der Präsident von Eurotoques Deutschland-Schweiz-Österreich, Ernst-Ulrich Schassberger, die Partnerschaft offiziell besiegelt.

Kaffee, Kakao, Tee oder Schokolade der gepa haben gleich drei Sterne verdient: Sie stehen für bessere Lebensqualität der Kleinbäuerinnen und -bauern im Süden, aber auch für Genuss und Premiumqualität für Verbraucherinnen und Verbrauchern im Norden. Die Rohstoffe stammen außerdem vorwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau. "1987 brachte die gepa den weltweit ersten Bio-Tee auf den Markt. Auch bei fair gehandeltem Bio-Kaffee sind wir Pionier", sagt gepa-Geschäftsführer Thomas Speck. Die Kombination von Fairem Handel und Qualität hat sich bewährt: "In Blindtests bei Firmenkunden schneidet die gepa im Qualitätsvergleich mit anderen Kaffee-Anbietern exzellent ab."

Davon ist auch der Präsident von Eurotoques überzeugt, doch nicht nur deshalb freut sich Ernst-Ulrich Schassberger auf die Zusammenarbeit mit der gepa: "Faires Handeln ist mehr als eine Frage des guten Geschmacks. Denn es geht uns bei dem Prinzip der Nachhaltigkeit auch um Verantwortung. Daher setzen wir uns dafür ein, dass Genussmittel wie Kaffee, Tee und Schokolade umweltgerecht und sozial verträglich hergestellt werden. Damit werden gleichzeitig Rahmenbedingungen für hohe Produktqualität geschaffen."

Breite Produktpalette und bundesweiter Service
In vielen Hotels, Restaurants, Bildungseinrichtungen, Firmenkantinen oder Ministerien wird inzwischen fair gehandelter Kaffee der gepa ausgeschenkt. Für diese Großverbraucher hat die gepa einen Spezialservice in Mainaschaff mit sechs weiteren über das gesamte Bundesgebiet verbreiteten Vertretungen eingerichtet, so dass Kunden und Interessenten immer einen Fachberater in ihrer Nähe finden können. Der Fachberater führt vor Ort Kaffeeverkostungen durch und trifft gemeinsam mit dem Kunden eine Auswahl. Die gepa bietet ein reiches Sortiment von Röstkaffees und Espressospezialiäten in den Geschmacksrichtungen von "mild" bis "kräftig". Zur Produktpalette gehören außerdem Grün-, Schwarz-, Kräutertees und Knabbereien wie Schoko- und Müsliriegel.

Weitere Informationen über fair gehandelte Produkte im Großverbraucherbereich unter Tel. (06021) 442 6831, E-Mail info@gepa-gv.de oder im Internet unter www.gepa-gv.de

Die gepa am NRW-Gemeinschaftsstand
Das umfassende Bio-Sortiment aus Fairem Handel wird präsentiert am NRW-Gemeinschaftsstand in Halle 7, Stand 338. Dort stellen sich die Vertriebsbereiche Lebensmitteleinzelhandel, Weltläden und Großverbraucher (Firmenkunden) vor und schenken fair gehandelten Bio-Kaffee aus.

Die gepa handelt als größte europäische Fair Handelsorganisation seit 28 Jahren mit Genossenschaften, Vermarktungsorganisationen und engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika und Asien zu fairen Preisen und langfristigen Lieferverträgen. Gesellschafter sind Misereor, der Evangelische Entwicklungsdienst (eed) sowie die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland (aej) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Im Geschäftsjahr 2002/2003 (Ende 31.3.2003) konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf 35,7 Millionen Euro gesteigert werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft